eisenbahn magazin 06/23
eisenbahn magazin 06/23
Produktinformationen "eisenbahn magazin 06/23"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Vorreiterrolle bei den Bundesbahn-TriebwagenDie Mitte der 1970er-Jahre in Dienst gestellten Triebwagen der DB-Baureihen 627.0 und 628.0 leiteten eine Ära ein, in der zahlreiche zeitgemäße und wegweisende Nahverkehrstriebwagen auf Deutschlands Schienen gestellt wurden
-
Ein- und Zweiteiler mit gesickten SeitenwändenDer DB-Modernisierungsschub, den die Baureihen 627.0 und 628.0 Mitte der 1970er-Jahre auf die Schienen bringen sollte, blieb vorerst aus und brauchte weitere Anläufe. Auch in Modell machten beide Baureihen erst spät Karriere – von einer Ausnahme aus Italien abgesehen
-
Vorreiterrolle bei den Bundesbahn-TriebwagenDie Mitte der 1970er-Jahre in Dienst gestellten Triebwagen der DB-Baureihen 627.0 und 628.0 leiteten eine Ära ein, in der zahlreiche zeitgemäße und wegweisende Nahverkehrstriebwagen auf Deutschlands Schienen gestellt wurden
-
Ein- und Zweiteiler mit gesickten SeitenwändenDer DB-Modernisierungsschub, den die Baureihen 627.0 und 628.0 Mitte der 1970er-Jahre auf die Schienen bringen sollte, blieb vorerst aus und brauchte weitere Anläufe. Auch in Modell machten beide Baureihen erst spät Karriere – von einer Ausnahme aus Italien abgesehen
Eisenbahn
-
Bild des Monats„Kratos“ bringt Schnittholz für den Übersee-Export nach Brake
-
Entlang der SchieneInformationen zum aktuellen Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Ein schwarzer TagVor 25 Jahren hat sich in Eschede eine der schwersten Eisenbahn-Katastrophen in Deutschland ereignet. Juristisch ist der Fall längst geklärt, doch Opfer, Angehörige und Helfer tragen lebenslang an den Folgen
-
Besserer Bogenlauf dank VerbindungshebelUm die Laufeigenschaften von Starrahmenloks zu verbessern, entwickelte ein französischer Konstrukteur im 19. Jahrhundert Lenkgestelle. In Deutschland fand das Prinzip großen Anklang
-
Streckenkenntnis statt bürokratischer BarrierenLokführermangel existierte zu Bundesbahn-Zeiten auch schon, sagt unser Autor Manfred Köhler. Er erinnert sich, wie man damals mit den Problemen umging
-
MomenteZaungeschichten aus Westfalen
-
Magistrale in den NordenAls kürzeste Schienenverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Hamburg kommt der „Rollbahn“ seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Bis heute ist sie eine der wichtigsten Magistralen im Netz der DB. Die Teilstrecke Osnabrück – Bremen feiert 2023 ihr 150-jähriges Bestehen
-
Bild des Monats„Kratos“ bringt Schnittholz für den Übersee-Export nach Brake
-
Entlang der SchieneInformationen zum aktuellen Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Ein schwarzer TagVor 25 Jahren hat sich in Eschede eine der schwersten Eisenbahn-Katastrophen in Deutschland ereignet. Juristisch ist der Fall längst geklärt, doch Opfer, Angehörige und Helfer tragen lebenslang an den Folgen
-
Besserer Bogenlauf dank VerbindungshebelUm die Laufeigenschaften von Starrahmenloks zu verbessern, entwickelte ein französischer Konstrukteur im 19. Jahrhundert Lenkgestelle. In Deutschland fand das Prinzip großen Anklang
-
Streckenkenntnis statt bürokratischer BarrierenLokführermangel existierte zu Bundesbahn-Zeiten auch schon, sagt unser Autor Manfred Köhler. Er erinnert sich, wie man damals mit den Problemen umging
-
MomenteZaungeschichten aus Westfalen
-
Magistrale in den NordenAls kürzeste Schienenverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Hamburg kommt der „Rollbahn“ seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Bis heute ist sie eine der wichtigsten Magistralen im Netz der DB. Die Teilstrecke Osnabrück – Bremen feiert 2023 ihr 150-jähriges Bestehen
Modellbahn
-
Das Beste der FrühjahrsmessenZur „Faszination Modellbahn“ Mannheim fanden wir neben Vereinsanlagen auch allerhand kleine Privatanlagen, von denen wir einige ebenso vorstellen wie die in Gießen präsentierten großspurigen Schaustücke in 0 und 1
-
Rangierlokmodell aus SalzburgRoco-Diesellokomotive 290 262 in den Nenngrößen H0 und N und deren Vorbild bei der Deutschen Bundesbahn
-
Quadratisch, praktisch, gutH0-Clubanlage des MEC „Orlabahn“ mit Dieseltriebfahrzeugen der DR-Epoche IV und zusätzlichem Feldbahnbetrieb zwischen Steinbruch und Verladestelle
-
Neu im SchaufensterKurzporträts und Informationen zu Neuheiten aus der Modellbahn-Branche
-
Das Goldene GleisGewinner und Platzierte unserer Leserumfrage nach den besten Fahrzeugund Zubehör-Modellen
-
Besandungsanlagen im BwEine originelle Platzierung eines Besandungsturms am Giebel eines Ringlokschuppens ist das Ergebnis unserer H0-Bastelei, ergänzt um eine ProduktÜbersicht von 2 bis Z
-
Gartenbahn-DigitalzentralenWer seine Züge in 2m/G oder 1 draußen digital fahren lassen möchte, findet in unserer Übersicht das passende Steuergerät
-
H0-Test derDB-Baureihe 52Unser großer Dampflok-Vergleich der Bundesbahn-Baureihe 52 anhand des formneuen H0-Modells von Märklin/Trix und der überarbeiteten Roco-Neuauflage
-
Reaktiviertes Lima-SchätzchenZiel unseres H0-Ellok-Umbautipps ist die Neumotorisierung und optische Verbesserung der E 410 aus dem früheren Sortiment des italienischen Anbieters
-
Bahnfahrt von Buchen über Kunde nach BassumDie H0-Großanlage der IBM hat neben den großen Bahnhöfen Bassum und Bremburg auch einen Anlagenschenkel mit DB-Nebenbahn-Motiven, ausgedehnten Wald- und landwirtschaftlichen Nutzflächen zu bieten
-
Das Beste der FrühjahrsmessenZur „Faszination Modellbahn“ Mannheim fanden wir neben Vereinsanlagen auch allerhand kleine Privatanlagen, von denen wir einige ebenso vorstellen wie die in Gießen präsentierten großspurigen Schaustücke in 0 und 1
-
Rangierlokmodell aus SalzburgRoco-Diesellokomotive 290 262 in den Nenngrößen H0 und N und deren Vorbild bei der Deutschen Bundesbahn
-
Quadratisch, praktisch, gutH0-Clubanlage des MEC „Orlabahn“ mit Dieseltriebfahrzeugen der DR-Epoche IV und zusätzlichem Feldbahnbetrieb zwischen Steinbruch und Verladestelle
-
Neu im SchaufensterKurzporträts und Informationen zu Neuheiten aus der Modellbahn-Branche
-
Das Goldene GleisGewinner und Platzierte unserer Leserumfrage nach den besten Fahrzeugund Zubehör-Modellen
-
Besandungsanlagen im BwEine originelle Platzierung eines Besandungsturms am Giebel eines Ringlokschuppens ist das Ergebnis unserer H0-Bastelei, ergänzt um eine ProduktÜbersicht von 2 bis Z
-
Gartenbahn-DigitalzentralenWer seine Züge in 2m/G oder 1 draußen digital fahren lassen möchte, findet in unserer Übersicht das passende Steuergerät
-
H0-Test derDB-Baureihe 52Unser großer Dampflok-Vergleich der Bundesbahn-Baureihe 52 anhand des formneuen H0-Modells von Märklin/Trix und der überarbeiteten Roco-Neuauflage
-
Reaktiviertes Lima-SchätzchenZiel unseres H0-Ellok-Umbautipps ist die Neumotorisierung und optische Verbesserung der E 410 aus dem früheren Sortiment des italienischen Anbieters
-
Bahnfahrt von Buchen über Kunde nach BassumDie H0-Großanlage der IBM hat neben den großen Bahnhöfen Bassum und Bremburg auch einen Anlagenschenkel mit DB-Nebenbahn-Motiven, ausgedehnten Wald- und landwirtschaftlichen Nutzflächen zu bieten
Service
-
Buch & Film
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
-
Buch & Film
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Leserbriefe
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
abo
Angebot
Angebot
NEU
abo
Digitalabo
abo
Zuletzt angesehen