eisenbahn magazin 11/22
eisenbahn magazin 11/22
Produktinformationen "eisenbahn magazin 11/22"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Zahnrad-Dampflokomotiven auf deutschen SteilrampenNach dem Vorbild schweizerischer Gebirgsbahnen wurden auch in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts einige steile Bergflanken mit Zahnstangen-Abschnitten befahrbar gemacht. Die unterschiedlichen Lokkonstruktionen Badens, Bayerns, Preußens und Württembergs fasste die DRG unter der Baureihe 97 zusammen. An die Miniaturisierung der teilweise noch bis in die 1960er-Jahre eingesetzten Vorbilder haben sich bislang nur wenige Kleinserienhersteller gewag
Eisenbahn
-
Großes Finale auf der VogelfluglinieAm 30. August 2022 fuhren die letzten offiziellen Reisezüge auf der Vogelfluglinie. Ein Rückblick auf die letzten Tage der Strecke
-
MomenteSchon Geschichte: Ein prüfender Blick des Fahrdienstleiters in Wampersdorf
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Mit Hochgeschwindigkeit über die Schwäbische AlbAm 11. Dezember 2022 geht die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm in den kommerziellen Betrieb. Für Reisende bringt die Fahrt über die Hochgeschwindigkeitstrasse eine Zeitersparnis von rund 15 Minuten. Unser Beitrag bietet einen Blick auf Strecke, Betrieb und Hochbauten
-
Vollkontakt bis an die Hörner?Die Konstruktion von Wippen eines Stromabnehmers der E-Traktion ist ein selten betrachtetes Gebiet der Bahntechnik
-
Frachtverkehr rigoros auf der SchieneWie in der Bundesrepublik waren auch in der DDR Gütertransporte im Nahbereich bereits früh von der Schiene auf die Straße verlegt worden. Doch ein Kurs wechsel der Staatsführung Anfang der 1980er-Jahre bürdete der Eisenbahn auch wieder Transporte über sehr kurze Distanzen auf
-
Der besondere ZugIm Jahr 1971 brachte eine 515/815-Garnitur bisweilen einen Post-/Packwagen von Kassel mit nach Eschwege
Modellbahn
-
Im dritten Anlauf zum ErfolgDampflokomotive 41 344 der Deutschen Bundesbahn beim Vorbild und als Fleischmann H0- Modell
-
Brückenschlag über den FlussBau eines Streckenmoduls nach FREMO-H0-Normen mit Motiven der Bundesbahn-Epochen III/IV
-
Neu im SchaufensterAktuelle Meldungen und Kurzporträts in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik
-
Blühendes NächternhausenIn unserer Serie Planen & Bauen sind wir bei der Landschaftsgestaltung auf der H0/H0e-Anlage angelangt und vermitteln Tipps zu Geländeprofilierung und Begrünung
-
Zu Besuch bei AMWDer Technikprofi Arnold Hübsch aus Wien ist nicht nur Produzent von Modellbahnelektronik, sondern bietet auch einen Anlagenservice an
-
Wer hat die Nase vorn?H0-Elektrolokomotiven der BundesbahnBaureihe 194 von Piko, Märklin/Trix und Roco im Vergleichstest
-
Die Uhr stehts im BlickWer vorbildgerechten Betrieb auf einer Modellbahnanlage machen möchte, sollte nach Zeit spielen
-
Tipps & KniffeBastelempfehlungen unserer Leser in Sachen Modellbahnfahrzeuge und -zubehör
-
Origennele SchmalspurkugelDas H0m/e-Modell des französischen Billard-VT von REE Modèles ist auch für deutsche Modellbahner interessant, denn an Schmalspur-Triebwagen in 1:87 mangelt es, wie unsere Recherche ergibt
-
Omnibus unter OberleitungH0-Modellbahnanlagen der 1950er-Jahre erhielten durch O-Busmodelle von EWF einen zusätzlichen Spielgewinn
-
Zugfahrt auf einer Z- AnlageDer Modellbauer Götz Guddas beweist seit Jahren, was im kleinsten Maßstab möglich ist. Zwischen Güglingen und Sägethal erleben wir seine technischen Wunderwelten
Service
-
Termine/ TV- Tipps
-
Buch & Film
-
Leserbriefe
-
Kleine Bahn- Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Vorschau/ Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
NEU
abo
Zuletzt angesehen