eisenbahn magazin 09/23
eisenbahn magazin 09/23
Produktinformationen "eisenbahn magazin 09/23"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Europas standardisierte Güterwagen der NachkriegszeitGedeckte Güterwagen diverser Bauformen dienten seit Beginn des Eisenbahnzeitalters zum Transport von Stückgütern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde international mit der Vereinheitlichung begonnen. Die UIC entwickelte standardisierte Wagentypen und Bauteile, die vielen Bahnverwaltungen bei der Beschaffung neuer Wagengattungen als Maßstab dienten
-
UIC-Standard-2-Güterwagen-Modelle von 1 bis ZBis die ersten Modelle an UIC-Standard2-Güterwagen das Interesse der Modellbahnindustrie weckten, dauerte es trotz ihrer großen Vorbildverbreitung einige Jahre. Heute gehören die „Gedeckten“ der 1950er- und 1960er-Jahre auch in Modell zum Standard. Gerade die Ausländer im EUROP- und OPW-Wagenpark bieten Abwechslung
-
Europas standardisierte Güterwagen der NachkriegszeitGedeckte Güterwagen diverser Bauformen dienten seit Beginn des Eisenbahnzeitalters zum Transport von Stückgütern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde international mit der Vereinheitlichung begonnen. Die UIC entwickelte standardisierte Wagentypen und Bauteile, die vielen Bahnverwaltungen bei der Beschaffung neuer Wagengattungen als Maßstab dienten
-
UIC-Standard-2-Güterwagen-Modelle von 1 bis ZBis die ersten Modelle an UIC-Standard2-Güterwagen das Interesse der Modellbahnindustrie weckten, dauerte es trotz ihrer großen Vorbildverbreitung einige Jahre. Heute gehören die „Gedeckten“ der 1950er- und 1960er-Jahre auch in Modell zum Standard. Gerade die Ausländer im EUROP- und OPW-Wagenpark bieten Abwechslung
Eisenbahn
-
Dampflokersatz auf der SteilstreckeWegen Waldbrandgefahr fuhr statt 95 027 Mitte Juni 2023 eine Diesellokomotive der Baureihe V 1802–4. Das erinnerte an die Zeiten der Blankenburger „Havarie-Reserve“ …
-
Bild des MonatsDie Netzwerkbahn Sachsen setzt eine Eurodual-Lokomotive am Laugenpendel ein
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen von den Bahnen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Neubau-Elloks in WestsachsenIm Mai 1963 wurde der elektrische Betrieb zwischen Leipzig und Zwickau aufgenommen. Das Bw Zwickau erhielt dafür unter anderem auch Neubau-Elloks der Baureihe E 11 zugeteilt. Sie zog 20 Jahre lang Reisezüge im südlichsten Teil des elektrifizierten DR-Netzes
-
Mit dem Bubikopf nach EslarnDie Strecke Neustadt – Eslarn war die längste Lokalbahn der Oberpfalz. Noch 1972 fuhren dort Tenderloks der Baureihe 64 und sorgten für Eisenbahnromantik
-
Neuer Prestige-ZugSeit Dezember 2022 verkehrt mit dem „GoldenPass Express“ ein neu konzeptionierter Panoramazug zwischen Montreux und Interlaken. Er soll legendären Panoramazügen wie dem „Glacier Express“ in nichts mehr nachstehen
-
Uriger E-Betrieb auf schmaler SpurDas Zementwerk in Lauffen am Neckar betrieb bis Dezember 1983 eine elektrische Werkbahn mit 600 Millimetern Spurweite. Manfred Scheihing stattete dem Bähnchen 1969 einen Besuch ab
-
Der besondere ZugVielfarbiger Nachtzug: NJ 402/IC 60402 Zürich – Amsterdam Centraal
-
Dampflokersatz auf der SteilstreckeWegen Waldbrandgefahr fuhr statt 95 027 Mitte Juni 2023 eine Diesellokomotive der Baureihe V 1802–4. Das erinnerte an die Zeiten der Blankenburger „Havarie-Reserve“ …
-
Bild des MonatsDie Netzwerkbahn Sachsen setzt eine Eurodual-Lokomotive am Laugenpendel ein
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen von den Bahnen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Neubau-Elloks in WestsachsenIm Mai 1963 wurde der elektrische Betrieb zwischen Leipzig und Zwickau aufgenommen. Das Bw Zwickau erhielt dafür unter anderem auch Neubau-Elloks der Baureihe E 11 zugeteilt. Sie zog 20 Jahre lang Reisezüge im südlichsten Teil des elektrifizierten DR-Netzes
-
Mit dem Bubikopf nach EslarnDie Strecke Neustadt – Eslarn war die längste Lokalbahn der Oberpfalz. Noch 1972 fuhren dort Tenderloks der Baureihe 64 und sorgten für Eisenbahnromantik
-
Neuer Prestige-ZugSeit Dezember 2022 verkehrt mit dem „GoldenPass Express“ ein neu konzeptionierter Panoramazug zwischen Montreux und Interlaken. Er soll legendären Panoramazügen wie dem „Glacier Express“ in nichts mehr nachstehen
-
Uriger E-Betrieb auf schmaler SpurDas Zementwerk in Lauffen am Neckar betrieb bis Dezember 1983 eine elektrische Werkbahn mit 600 Millimetern Spurweite. Manfred Scheihing stattete dem Bähnchen 1969 einen Besuch ab
-
Der besondere ZugVielfarbiger Nachtzug: NJ 402/IC 60402 Zürich – Amsterdam Centraal
Modellbahn
-
Bellingrodts SteilvorlageDas Trix-Dampflokmodell 42 555 der Deutschen Bundesbahn in H0 und dessen Vorbild
-
Waldbahnzüge auf großer SpurEine Großbahn in der Nenngröße 2m/G als Anlage für Ausstellungszwecke wie zuletzt auf den Messen von Friedrichshafen und Mannheim
-
Neu im SchaufensterModellbahn-Produktneuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik
-
Bahntrassen unter StromUnsere Serie über elektrische Fahrleitung in Vorbild und Modell befasst sich im dritten Teil mit den Systemen an der freien Strecke
-
1-Fans im Museum SpeyerImpressionen und Neuheitenüberblick von unserem Streifzug durch die Messegänge
-
Universelle H0-Elloks getestetDie ÖBB-Reihe 1216 bzw. ES 64 U4 von Siemens mit 1:87-Modellen von Jägerndorfer, Märklin, Piko und Roco im Vergleich
-
Digitaler LuxusDer neue Handregler MX33 von Zimo ist dem digitaltechnischen High-EndBereich zuzuordnen
-
Schauanlage im MärklineumDie H0-Anlage im Göppinger Werkmuseum ist landschaftlich fertig, sodass Züge aus mehreren Epochen perfekt präsentiert werden können. Wir blicken zurück auf die Entstehung dieses musealen Mammutprojekts
-
Bellingrodts SteilvorlageDas Trix-Dampflokmodell 42 555 der Deutschen Bundesbahn in H0 und dessen Vorbild
-
Waldbahnzüge auf großer SpurEine Großbahn in der Nenngröße 2m/G als Anlage für Ausstellungszwecke wie zuletzt auf den Messen von Friedrichshafen und Mannheim
-
Neu im SchaufensterModellbahn-Produktneuheiten in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik
-
Bahntrassen unter StromUnsere Serie über elektrische Fahrleitung in Vorbild und Modell befasst sich im dritten Teil mit den Systemen an der freien Strecke
-
1-Fans im Museum SpeyerImpressionen und Neuheitenüberblick von unserem Streifzug durch die Messegänge
-
Universelle H0-Elloks getestetDie ÖBB-Reihe 1216 bzw. ES 64 U4 von Siemens mit 1:87-Modellen von Jägerndorfer, Märklin, Piko und Roco im Vergleich
-
Digitaler LuxusDer neue Handregler MX33 von Zimo ist dem digitaltechnischen High-EndBereich zuzuordnen
-
Schauanlage im MärklineumDie H0-Anlage im Göppinger Werkmuseum ist landschaftlich fertig, sodass Züge aus mehreren Epochen perfekt präsentiert werden können. Wir blicken zurück auf die Entstehung dieses musealen Mammutprojekts
Service
-
Buch & Film
-
Leserbriefe
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Vorschau/Impressum
-
Buch & Film
-
Leserbriefe
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Termine/TV-Tipps
-
Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Angebot
Angebot
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
abo
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
abo
Zuletzt angesehen