Machen Sie mit bei unserem aktuellen Adventsspiel!

Machen Sie mit bei unserem aktuellen Adventsspiel!

Mitmachen und Gewinnen! Unser Adventsspiel hat 24 Türchen mit 24 tollen Geschenken. So steigt die Vorfreude aufs Fest! Hinter jedem Türchen wartet eine andere Überraschung!
Unser Black Book Day-Angebot: hochwertige Top-Bücher als Abo-Prämie! Sparen Sie bis zu 65 %!

Unser Black Book Day-Angebot: hochwertige Top-Bücher als Abo-Prämie! Sparen Sie bis zu 65 %!

Unsere Black-Week-Woche nimmt Fahrt auf und wir möchten sie einladen, unsere interessanten Angebote rund um Bücher, Kalender, Filme und Zeitschriften zu entdecken.
UNSERE XMAS-HIGHLIGHTS: Jetzt sparen mit unseren  50%-Angeboten

UNSERE XMAS-HIGHLIGHTS: Jetzt sparen mit unseren 50%-Angeboten

Wählen Sie jetzt Ihr Wunsch-Magazin: Beschenken Sie sich oder Ihre Liebsten zur schönsten Zeit des Jahres mit einem Magazin aus unserer Modellbahn-Ecke. Lesespaß verschenken und Freude bereiten!
Eisenbahn-Romantik-Club: Winterdampf in den USA

Eisenbahn-Romantik-Club: Winterdampf in den USA

Die aktuelle Ausgabe der Eisenbahn Romantik 1/24: Wie die Museumsbahnszene für spektakulären Betrieb sorgt
Neu bei Sutton: Die Geschichte der Altmühltalbahn

Neu bei Sutton: Die Geschichte der Altmühltalbahn

Sutton Verlag. Zu wissen, woher wir kommen: Der Erfurter Sutton Verlag ist Spezialist für Regional- und Verkehrsgeschichte. Seit 2014 erweitert er als Teil von GeraNova Bruckmann das regional-historische Profil des Verlagshauses im Sachbuch und in Technik- und Verkehrsthemen.
Die große Zeit der Eisenbahn: Die beliebten Sonderausgaben vom Eisenbahn Journal

Die große Zeit der Eisenbahn: Die beliebten Sonderausgaben vom Eisenbahn Journal

Der Spannungsbogen zwischen Alt und Neu macht die Faszination der großen Zeit der Eisenbahn aus ─ das Eisenbahn Journal vollzieht ihn mit faktenreichen Texten und prägnanten Bildern nach.
Schienenwege gestern und heute: Bilderpaare einst und heute

Schienenwege gestern und heute: Bilderpaare einst und heute

Lebendig, bildreich und kompetent: Geschichte, Technik und Betrieb der Eisenbahn in hochwertiger Aufmachung
Filmfaszination besser als auf DVD: Unsere RioGrande-Film-Edition im Gratis-Streaming

Filmfaszination besser als auf DVD: Unsere RioGrande-Film-Edition im Gratis-Streaming

Starten Sie jetzt mit folgenden zwei aktuellen Filmen aus der RioGrande-Videothek (ER 1/24; ab 08.12.2023 am Kiosk): „Dampfspektakel im Thüringer Wald“ und „Das Öchsle“ Kostenfrei streamen unter plus.geramond.de/eisenbahnromantik
Pionierzeit der Elektrotraktion: Die Entwicklung des elektrischen Zugbetriebs – Technik und Historie

Pionierzeit der Elektrotraktion: Die Entwicklung des elektrischen Zugbetriebs – Technik und Historie

Kompetent, bildgewaltig, hochwertig: Neue Erkenntnisse und Richtigstellungen in der Historie Dank tiefer Recherche
Das neue Standardwerk für alle Modellbahner: Modellbahn-Betriebswerke

Das neue Standardwerk für alle Modellbahner: Modellbahn-Betriebswerke

Unser neues Buch über Modellbahn-Betriebswerke möchte dem interessierten und vorbildorientierten Modellbahner Wege aufzeigen, sein Traum-Bw in den ihm vorgegebenen Räumlichkeiten und Grenzen zu verwirklichen.
Druckfrisch angeliefert: Unser VGB-Kalenderprogramm 2024

Druckfrisch angeliefert: Unser VGB-Kalenderprogramm 2024

Jetzt unsere frisch angelieferten Kalender 2024 bestellen!
Die neue Digitale Modellbahn: Signale ansteuern

Die neue Digitale Modellbahn: Signale ansteuern

Die vorbildgerechte Ansteuerung von Signalen ist eine Wissenschaft für sich. In der DiMo 4/2023 sehen wir uns unterschiedliche Signalsysteme und die dazu passenden Decoder an.
Die Digitale Modellbahn: Servodecoder

Die Digitale Modellbahn: Servodecoder

DiMo 4/2023 gibt eine Marktübersicht zu Zubehördecodern und erklärt deren Verwendung mit Weichenantrieben. Außerdem wird die Technik der Elektrostaten ausführlich behandelt.
Mit dem 49€-Ticket durch Deutschland

Mit dem 49€-Ticket durch Deutschland

Unser neuer Reiseführer bietet Ihnen Routenvorschläge mit Routenvorschläge zu den besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in jedem Reiseziel.
+++ CYBERATTACKE  +++ uddate +++

+++ CYBERATTACKE  +++ uddate +++

Aktuell kommt noch bei unseren digitalen Ausgaben zu "Lieferverzögerung". Dies betrifft leider sowohl die Einzelkäufe bei eBooks, als auch vereinzelt unsere eBook-Abos der VGB-Objekte MEB, MIBA, Spezial sowie DiMo und ER. Wir bitten Sie wegen der aktuell etwas verlängerten Lieferzeiten/Bereitsstellungszeiten um Verständnis.
Das neue STRASSENBAHN-MAGAZIN 08/23: Ende einer Legende - Tatra-Linieneinsatz in Dresden beendet

Das neue STRASSENBAHN-MAGAZIN 08/23: Ende einer Legende - Tatra-Linieneinsatz in Dresden beendet

Einem Volksfest glich das vom Straßenbahnmuseum Dresden mit Unterstützung der Verkehrsbetriebe initiierte Fest zum Abschied der letzten Tatra-Klassiker am 3. Juni.
Die Digitale Modellbahn: Zubehördecoder

Die Digitale Modellbahn: Zubehördecoder

DiMo 3/2023 gibt eine Marktübersicht zu Zubehördecodern und erklärt deren Verwendung mit Weichenantrieben. Außerdem wird die Technik der Elektrostaten ausführlich behandelt.
Ein Lebenswerk in Eisenbahnbildern aus fünf Jahrzehnten – ein Meister der Eisenbahnfotografie Carl Bellingrodt

Ein Lebenswerk in Eisenbahnbildern aus fünf Jahrzehnten – ein Meister der Eisenbahnfotografie Carl Bellingrodt

Er gehörte bereits zu Lebzeiten zu den ganz Großen seiner Zunft. Seine Fotos haben wie nur wenige andere über mehrere Jahrzehnte hinweg unser Bild von der „alten Eisenbahn“ geprägt. Vor 50 Jahren starb Carl Bellingrodt, einer der Altmeister der Eisenbahnfotografie.
Der Aufstand vom 17. Juni 1953: Als die S-Bahn in Berlin still stand

Der Aufstand vom 17. Juni 1953: Als die S-Bahn in Berlin still stand

Die letzten Kriegstage, die Nachkriegszeit, die Aufteilung der Stadt samt Blockade 1948/49 und der Aufstand vom 17. Juni 1953: Die Jahre von 1945 bis 1955 rückten Berlin noch mehr als bisher ins Rampenlicht des Weltgeschehens, machten es zu einem Brennpunkt des Kalten Kriegs. Die Eisenbahn der Spreemetropole war von dieser Entwicklung unmittelbar betroffen.
Das Jahrgangs-Archiv 2022 für Abonnenten der Digitalen Modellbahn

Das Jahrgangs-Archiv 2022 für Abonnenten der Digitalen Modellbahn

Das komplette Jahresarchiv 2022 jetzt als gratis Download-Option: Als Abonnent haben Sie bislang jeweils das Jahres-Archiv als exklusive Gratis-DVD mit allen Ausgaben des jeweiligen Jahrgangs erhalten! Ab sofort können Sie jeweils ein PDF-Dokument der einzelnen DiMo-Ausgaben aus dem Jahr 2022 herunterladen. (Bitte halten Sie Ihre Abo-Nummer parat).
Eisenbahn-Romantik-Club: Dampfabenteuer auf dem Balkan (ER 2/23)

Eisenbahn-Romantik-Club: Dampfabenteuer auf dem Balkan (ER 2/23)

Die aktuelle Ausgabe der Eisenbahn Romantik 2/23: Bulgarische 03 & Co. unterwegs
Die Digitale Modellbahn: CAR-SYSTEME Die Technik im Detail

Die Digitale Modellbahn: CAR-SYSTEME Die Technik im Detail

Die Jahresanfangs-Ausgabe der DiMo stellt zudem wie immer die Neuheitenankündigungen der Hersteller auf dem Digitalsektor in einem kompakten Format vor. Außerdem haben die DiMo-Autoren zahlreiche Neuheiten ausgepackt und getestet – so zum Beispiel den Piko-Messwagen in TT und die neue Digitalzentrale TCS2.
Experteninterview mit Heiko Herholz

Experteninterview mit Heiko Herholz

Modelleisenbahner Heiko Herholz hat uns ein paar Fragen zu seiner Leidenschaft beantwortet und uns unter anderem auch seine Lieblingslok verraten.
Das Bahn Extra: Die Fernschnellzüge 1923-1940

Das Bahn Extra: Die Fernschnellzüge 1923-1940

Vor 100 Jahren führte die Deutsche Reichsbahn die FD-Züge ein. Bahn Extra 1/23 zeigt die Entwicklung und Vielfalt der hochwertigen Reisezüge mit einer kompletten Übersicht über alle FD- und FDt-Züge von 1923 bis 1940.
Die Digitale Modellbahn: Stellpulte

Die Digitale Modellbahn: Stellpulte

Für Betriebseisenbahner und Spielbahner gibt es nichts Schöneres als an einem Stellpult den Betrieb auf einer Modellbahn-Anlage zu kontrollieren und zu steuern.
30.000 Handgriffe, 2.000 Stunden, 1 Foto: Volker Gerisch Vollendete Baukunst

30.000 Handgriffe, 2.000 Stunden, 1 Foto: Volker Gerisch Vollendete Baukunst

Unglaublich realistisch: Modellbau, der fasziniert und träumen lässt. Mit außerordentlicher Geduld, großem Recherche-Fleiß, einem bemerkenswerten Gespür für Farben und Stimmungen sowie einem schier unerschöpflichen hand­werklichen Geschick kreiert der Künstler Volker Gerisch Modell-Szenen, wie man sie zuvor noch nicht sah.
% Ihr AboPlus %: Die neue ModellbahnSchule Bahnübergänge jetzt zum günstigen Abo-Paket-Preis

% Ihr AboPlus %: Die neue ModellbahnSchule Bahnübergänge jetzt zum günstigen Abo-Paket-Preis

Als aktiver Abonnent von MIBA Spezial erhalten Sie das Sonderheft Modellbahn Schule 47 Bahnübergänge für nur 9,95 Euro (statt 12,90 Euro)! Profitieren Sie jetzt von Ihrem Abo-Plus!
Das große Thema dieser Modellbahn-Saison: Bahnübergänge für die Modellbahn

Das große Thema dieser Modellbahn-Saison: Bahnübergänge für die Modellbahn

Das Thema ist nahezu unerschöpflich – und keine Anlage kommt ohne sie aus: Bahnübergänge. Ein Füllhorn an Inspirationen und Informationen zur vorbildgerechten Modellumsetzung finden Sie nicht nur in der MIBA-Spezialausgabe 137, auch die Modellbahn Schule 47 greift das spannende Thema „BÜ“ auf. Welches Heft zu welchem Zweck? – machen Sie sich ein Bild!
Die EuroCity-Züge

Die EuroCity-Züge

Eine Enzyklopädie über Europäische Zuglegenden (Weiterführende Informationen): Das französisch-deutsche Autorenduo Jean-Pierre Malaspina und Martin Brandt hat diese Erfolgsstory aufgearbeitet und beschreibt in ihrem Werk über die EuroCity-Züge deren Entstehungs- sowie Entwicklungsgeschichte. Hierbei gehen dieVerfasser auch auf die im EC-Verkehr eingesetzten Lokomotiven und Reisezugwagen ein. Darüber hinaus werden alle EuroCity-Züge, die von Deutschland und österreich aus in die jeweiligen Nachbarstaaten verkehrten, mit Texten, Bildern und Zeichnungen mit der jeweiligen Zugbildung vorgestellt. Zahlreiche renommierte Eisenbahnfotografen aus mehreren europäischen Ländern haben ihre Bildschätze zur Verfügung gestellt.
Strassenbahn-Magazin 10/22: Geschichte der Tram in Frankfurt am Main

Strassenbahn-Magazin 10/22: Geschichte der Tram in Frankfurt am Main

Warum S- und U-Bahnbau vor 50 Jahren fast das Ende brachten: Mit Beginn des U-Bahn-Baus begann der Stern der Trambahn in der Mainmetropole Frankfurt zu sinken und Mitte der 1980er-Jahre sah es nach Betriebseinstellung aus.
1 von 3