Um Verlagsgruppe Bahn in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.
SERVICE-HOTLINE:
089 46220002
¹
14 TAGE WIDERRUFSRECHT²
KOSTENLOSER VERSAND AB 5 € BESTELLWERT³
Suchen
Suchen
Mein Konto
Menü schließen
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliche Daten
Adressen
Zahlungsarten
Bestellungen
Aboverwaltung
Downloads eMags & eBooks
Sonstige Downloads
Merkzettel
Newsletter
Warenkorb
0
0,00 €
Bücher
Magazine
Filme
Kalender
Abonnements
Angebote
Blog
Loks, Wagen & Fahrzeuge
Bahnhöfe, Fahrwege & Betrieb
Bahnregionen
Eisenbahngeschichte(n)
Straßenbahn & Nahverkehr
Eisenbahn Bildbände
Modellbahn
Modellbahn
Anlagenporträts & Modellbahnbetrieb
Modellbahntechnik, Elektrik & Digital
Anlage planen, bauen & gestalten
Fahrzeuge verbessern, umbauen & patinieren
Neuheiten, Messen & Events
BahnEpoche
Bahn Extra
DIMO Digitale Modellbahn
Eisenbahn Magazin
Eisenbahn Journal
Eisenbahn Journal Baureihen
Eisenbahn Journal Entdeckungsreisen
Eisenbahn Romantik
Lok Magazin
MEB Modelleisenbahner
MEB Modelleisenbahner
Modelleisenbahner Extra
Modelleisenbahner Jahrbuch
Modelleisenbahner Jahrgangsarchiv
Modellbahn Schule
MIBA Miniaturbahnen
MIBA Miniaturbahnen
Miniaturbahnen Jahrgangsarchiv
MIBA Spezial Ausgaben
N-Bahn Magazin
N-Bahn Magazin
N-Bahn Magazin Jahrgangsarchiv
Straßenbahn Magazin
Straßenbahn Magazin
Strassenbahn-Magazin Jahrbuch
Edition Eisenbahn-Romantik
Eisen- und Modellbahn
Eisen- und Modellbahn
Bahn Extra
DIMO Digitale Modellbahn
Eisenbahn Magazin
Eisenbahn Romantik
Lok Magazin
MEB Modelleisenbahner
MIBA Miniaturbahnen
MIBA Spezial
N-Bahn Magazin
Straßenbahn Magazin
Geschenkabo
Blog
Weitere Filter anzeigen
Eisenbahn zwischen Karwendel und Zugspitze
Sie gehören zu den schönsten Bahnstrecken Deutschlands und Österreichs und sie schrieben bei der Eröffnung Geschichte: Von Beginn an fuhr man zwischen Innsbruck, Garmisch und Reutte elektrisch, vorbei an mächtigen Kalk-Gebirgen.
Neue MIBA-Serie: Zugeschaut und mitgebaut
Was macht eigentlich eine gute Modellbahnanlage aus? Das MIBA-Modellbahn-Event 2022 möchte auf genau diese Frage eine Antwort geben. Wir laden Sie ein, unserem langjährigen Modellbahner und Autor Maik Möritz samt seinem Modellbau-Team in den MIBA-Ausgaben des Jahrgangs 2022 beim Bau einer digital gesteuerten H0-Modellbahnanlage über die Schulter zu sehen und dabei möglichst viele Tipps und Tricks sowie eine Menge Anregungen und Ideen für eigene Projekte mitzunehnen.
Smilestones in der Schweiz
Hans-Jürgen Götz hat die Schauanlage Smilestones besichtigt und berichtet in der aktuellen Ausgabe der digitalen Modellbahn 1/22 über die Steuerung der Anlage mit BiDiB und iTrain sowie den monumentalen Landschaftsbau nach Schweizer Vorbild
Fahrdraht für den „Pott“
Die Verbesserung des Nahverkehrs im Ruhrgebiet war ein wichtiges Ziel der Bundesbahn in den frühen 1950er-Jahren. Da half nur die Elektrifizierung der wichtigsten Verbindungen. Auf die erste „Insellösung“ von 1957 folgten bald weitere Strecken. Das neue Lok Magazin 1/22 zeigt auf, wie sich der Betrieb im Ruhrgebiet änderte.
Rod Stewarts Traumanlage – Wir zeigen das Meisterwerk der Rocklegende
Celtic Dreams: Der Mann ist eine lebende Legende. Mit mehr als 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Roderick David Stewart zu den erfolgreichsten britischen Pop- und Rock-Sängern. Die Queen erhob ihr in London geborenes musikalisches Aushängeschild längst in den Adelsstand. Er ist bekennender Schotte und er liebt die Modelleisenbahn.
Das neue Bahn-Jahrbuch 2022
Wo Klassiker aus DB- und DR-Zeiten heute noch fahren, Neuheiten und Anlagen des Jahres, Eisenbahn-Chronik 2021, so läuft es bei den Schmalspurbahnen, was bringt der neue Fahrplan?
Bahn-Kiosk
Ausblick auf den Herbst 2022: Um Ihnen auch zukünftig das Lesen unserer Eisenbahn-Magazine in digitaler Form zu ermöglichen, werden wir bis Herbst 2022 Ihnen eine neue App-Version anbieten mit den Angeboten aller Bahn-Zeitschriften des Verlagshauses.
Aus dem Fotoarchiv von Reinhold Palm
Reinhold Palm fotografierte in den 1950er- und 1960er-Jahren an Orten, zu denen oft nur DB-Mitarbeiter Zutritt hatten. Den Strukturwandel bei der Deutschen Bundesbahn erlebte er hautnah. Aus der Sicht des Insiders sind überraschende Motive und besondere Ansichten entstanden – seine fotografische Sichtweise ist heute interessanter denn je. Bei Ausstellungen im In- und Ausland errang er mit seinen Fotografien zahlreiche erste Preise.
Jetzt NEU: Chronik und Ausblick
Die Themen und Trends bei der Strassenbahn heute: Das druckfrische Strassenbahn-Jahrbuch 2022 berichtet über die 55 deutschen Betriebe, über die Museen, Tatra-Reviere und vieles mehr ...
LEGO®-Loks bauen!
Vom 18.10.2021: Die Lego-Eisenbahn wird oft unterschätzt. Dieses Buch zeigt die tollsten Schienenfahrzeuge und beweist damit das Gegenteil. Selberbauen macht wirklich Spaß! Schritt für Schritt zu den Klassikern der Eisenbahngeschichte
Aktuelle Sonderausstellung DB-Museum: Design & Bahn
Im DB Museum in Nürnberg wurde Anfang September eine sehenswerte neue Sonderausstellung zum Thema „Design & Bahn“ eröffnet. Das Museum beschreitet damit neue Pfade.
Aktuelle Messe-Termine und Eisenbahn-Events
Wir freuen uns auf Ihren Messe-Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß auf der Messe! Und nicht vergessen: Schauen Sie vorbei bei uns auf unseren Messe-Stand! Dort finden Sie umfassenden Lesestoff rund um Ihr Lieblingsthema Eisenbahn.
Welche Sonderhefte sind geplant?
Werke mit Bahnbetrieb
In der Dampflokzeit waren Bahnbetriebswerke unabdingbar für den Eisenbahnbetrieb. Faszinierten imposante Zugläufe im Reisezugverkehr oder die letzten Dampfloks auf der Strecke nach Emden unzählige Eisenbahnfans, so beeindruckten auch die Bahnbetriebswerke der Epoche III mit ihrem ganz besonderen Flair.
Natur im Modell - die neue ModellbahnSchule
In der aktuellen Ausgabe ModellbahnSchule 45 dreht es sich im Schwerpunktthema um die Naturgestaltung. Profis verraten ihre Tricks und empfehlen die richtigen Werkzeuge für die perfekte Gestaltung von Wiesenlandschaften und runden dieses sehr umfangreiche Thema, begonnen in der Ausgabe ModellbahnSchule 44 Wiesen-Flächen ab.
Unsere aktuellen Zeitschriften jetzt mit Vorschau
Ihr Blick ins Heft ist jetzt für Sie freigeschaltet. Ab sofort können Sie die ersten 10 Seiten der aktuellen Zeitschriften "Probelesen"!
Würdige Sieger
Die Verleihung der Goldenen Gleise 2021: Unsere Leser-Wahl bescherte den Modellbahn-Herstellern auch 2021 verdiente Preise. 15-mal gab es freudige Gewinner in den Firmen-Sitzen.
Die digitale Modellbahn: Modellbahn-Bus-Systeme im Überblick
Vom 25.08.2021: In der Digitaltechnik wird alles letztlich nur durch Nullen und Einsen gesteuert. Alle Komponenten – ob sie nun Daten senden oder empfangen – müssen sich dazu untereinander verstehen. Die Form der Datenübertragung auf einem gemeinsamen Übertragungsweg nennt man „Bus“. Welche Busse bei digitalen Modellbahnsteuerungen zur Anwendung kommen und welche untereinander kompatibel sind, erläutert die aktuelle Digitale Modellbahn.
Glückwunsch Ton
Im Herbst 2021 feiert Ton Pruissen sein großes Jubiläum: Vor 30 Jahren kam sein erster Film "Dampf zu Ulbrichts Zeiten" (bereits ausverkauft) mit einzigartigen historischen Filmdokumenten aus den 60er-Jahren heraus. Das war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte.
Verschenken Sie Freude!
Verschenken Sie ein Jahr lang das schönste Hobby der Welt – zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach nur so!
Lieblingslok
Wir wollen von Ihnen wissen: Welches Modell ist Ihre liebste Lok? Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Einsendern ein Modell* der am häufigst genanntesten Baureihe. (*aus dem aktuellen Neuheiten-Programm der Hersteller)
Ringbahn Berlin
Ein neues Buch entführt die Leser in die Geschichte der Ringbahn
Reaktivierung von Bahnstrecken – Das Comeback der Schiene
Nach Jahrzehnten des Schrumpfens erlebt die Schiene auch durch die Reaktivierung von Bahnstrecken in ganz Deutschland ein Comeback.
Die EuroCity-Züge
Eine Enzyklopädie über Europäische Zuglegenden (Weiterführende Informationen)
Neue MIBA-Reihe: Holztransporte auf Straße und Schiene
Holztransporte auf Schiene und Straße sind ein dankbares Thema für die Gestaltung auf der Anlage. Horst Meier zeigt in der neuen Reihe der MIBA, wie man mit etwas Eigeninitiative vorbildgerechte Straßenfahrzeuge erhält.
170 Jahre Göltzschtal-Viadukt
Nirgends wurden so viele Ziegel in Deutschland verbaut wie in der nun 170 Jahre alten Göltzschtalbrücke. Wer sie sieht, ist immer wieder beeindruckt. Majestätisch und harmonisch steht das Bauwerk in der Landschaft. Doch auch alle weiteren großen Brücken entlang der Strecke Hof – Dresden haben ihre Reize und lohnen einen Besuch.
Die digitale Modellbahn: Hier ist die V 200, ich habe Sound auf F1...
Digital-Technik und auch sonst vieles von dem, was mit Strom zu tun hat, sind scheinbar letzte Geheimnisse unserer geliebten Modellbahn. Dabei ist das alles gar nicht so schwierig, wenn es nur verständlich erklärt wird.
CS3-Workbook
Fit für die CS3? Auf aktuell über 1000 Seiten wird Ihnen hier die vollständige Bedienung der CS3 und das komplette zugehörige Märklin-Zubehör systematisch und leicht verständlich vorgestellt. Das hier gesammelte Erfahrungswissen hat einen starken Praxisbezug, da der Autor das Workbook parallel zum Bau seiner Anlage auch für sich selbst als Nachschlagewerk erstellte.
Wiedersehen macht Freude
So kennt man die Züge der SETG: Rundholz in offenen Rungenwagen. 193 831 „Christian Doppler“ ist am 23. Mai 2018 zwischen Treuchtlingen und Donauwörth unterwegs. Das Holz ist auf dem Weg zu einem großen österreichischen Sägewerk.
Bessere Auffindbarkeit von Reihentiteln
Kennen Sie schon unsere vielschichtigen Buchreihen? Nutzen Sie den cleveren Shop-Filter >>REIHE<< um schneller Ihre Reihentitel aufzufinden
2
von
3
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.6