Straßenkarneval in Hamburg: Rio de Janeiro im Miniatur Wunderland

Straßenkarneval in Hamburg: Rio de Janeiro im Miniatur Wunderland

Vier Jahre Bauzeit auf zwei Kontinenten liegen hinter dem Modellbauteam des Miniatur Wunderlands. Rio de Janeiro ist als erster Teil des Südamerika-Abschnitts ein herausragender Blickfang und zugleich der Auftakt für ein weiteres Jahrzehnt modellbahnerischer Superlative. Holger Späing berichtet in der aktuellen MIBA 03/22 aus Hamburg.
Eisenbahn-Romantik-Club-Vorteilswelt: Eisenbahn-Romantik-Reisen und Spielen mit Hagen von Ortloff

Eisenbahn-Romantik-Club-Vorteilswelt: Eisenbahn-Romantik-Reisen und Spielen mit Hagen von Ortloff

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der echten und originalen Eisenbahn-Romantik-Reisen. Steigen Sie ein und erfüllen Sie sich Ihr einzigartiges Erlebnis auf den schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Nutzen Sie jetzt Ihre exklusiven Vorzüge als Eisenbahn Romantik Club-Mitglied:
Von der Zukunft eingeholt

Von der Zukunft eingeholt

Das fortschrittlichste Lokalbahnsystem Europas entstand ab 1894 in Württemberg mit der Bottwartalbahn. Der Fahrplan der Bahnverbindung zwischen Marbach und Heilbronn las sich wie eine Weinkarte. Sie führte durch eine der lieblichsten Landschaften des Schwabenlandes. Als Arbeiterbahn bewältigte die Bottwarbahn fast den höchsten Verkehr aller Lokalbahnen im Land – als Ausflugsbahn war sie in der ganzen Region populär. Heute ist der Wanderweg auf dem alten Bahnkörper nicht nur bei Radlern sehr beliebt. Neue Informationstafeln und Kleinobjekte erinnern an den früheren Verkehrsweg. Und ein neues modernes ‚Bahnnetzwerk Beilstein‘ – nun als Teil der vollspurigen Regionalstadtbahn Heilbronn – wird heftig diskutiert.
Eisenbahn zwischen Karwendel und Zugspitze

Eisenbahn zwischen Karwendel und Zugspitze

Sie gehören zu den schönsten Bahnstrecken Deutschlands und Österreichs und sie schrieben bei der Eröffnung Geschichte: Von Beginn an fuhr man zwischen Innsbruck, Garmisch und Reutte elektrisch, vorbei an mächtigen Kalk-Gebirgen.
Smilestones in der Schweiz

Smilestones in der Schweiz

Hans-Jürgen Götz hat die Schauanlage Smilestones besichtigt und berichtet in der aktuellen Ausgabe der digitalen Modellbahn 1/22 über die Steuerung der Anlage mit BiDiB und iTrain sowie den monumentalen Landschaftsbau nach Schweizer Vorbild
Fahrdraht für den „Pott“

Fahrdraht für den „Pott“

Die Verbesserung des Nahverkehrs im Ruhrgebiet war ein wichtiges Ziel der Bundesbahn in den frühen 1950er-Jahren. Da half nur die Elektrifizierung der wichtigsten Verbindungen. Auf die erste „Insellösung“ von 1957 folgten bald weitere Strecken. Das neue Lok Magazin 1/22 zeigt auf, wie sich der Betrieb im Ruhrgebiet änderte.
Bahn-Kiosk

Bahn-Kiosk

Ausblick auf den 2023: Um Ihnen auch zukünftig das Lesen unserer Eisenbahn-Magazine in digitaler Form zu ermöglichen, werden wir bis 2023 Ihnen eine neue App-Version anbieten mit den Angeboten aller Bahn-Zeitschriften des Verlagshauses.
Jetzt NEU: Chronik und Ausblick

Jetzt NEU: Chronik und Ausblick

Die Themen und Trends bei der Strassenbahn heute: Das druckfrische Strassenbahn-Jahrbuch 2022 berichtet über die 55 deutschen Betriebe, über die Museen, Tatra-Reviere und vieles mehr ...
Aktuelle Sonderausstellung DB-Museum: Design & Bahn

Aktuelle Sonderausstellung DB-Museum: Design & Bahn

Im DB Museum in Nürnberg wurde Anfang September eine sehenswerte neue Sonderausstellung zum Thema „Design & Bahn“ eröffnet. Das Museum beschreitet damit neue Pfade.
Der ModellEisenBahner: Warum die rechte Rheinstrecke Deutschlands schönste Güterverkehrsachse ist

Der ModellEisenBahner: Warum die rechte Rheinstrecke Deutschlands schönste Güterverkehrsachse ist

Auf der rechten Rheinstrecke dominiert bis heute der Güterverkehr. Seit der Elektrifizierung vor 60 Jahren hat die Bedeutung dieser Route noch deutlich zugenommen – im deutschen Schienennetz ist sie praktisch unverzichtbar. Unternehmen Sie mit dem ModellEisenBahenr eine Reise per Bahn durch die von Burgen, Weinbergen und pittoresken Orten geprägte Landschaft des Weltkulturerbes Mittelrheintal.

Welche Sonderhefte sind geplant?

Unsere aktuellen Zeitschriften jetzt mit Vorschau

Unsere aktuellen Zeitschriften jetzt mit Vorschau

Ihr Blick ins Heft ist jetzt für Sie freigeschaltet. Ab sofort können Sie die ersten 10 Seiten der aktuellen Zeitschriften "Probelesen"!
Würdige Sieger

Würdige Sieger

Die Verleihung der Goldenen Gleise 2021: Unsere Leser-Wahl bescherte den Modellbahn-Herstellern auch 2021 verdiente Preise. 15-mal gab es freudige Gewinner in den Firmen-Sitzen.
Die digitale Modellbahn: Modellbahn-Bus-Systeme im Überblick

Die digitale Modellbahn: Modellbahn-Bus-Systeme im Überblick

Vom 25.08.2021: In der Digitaltechnik wird alles letztlich nur durch Nullen und Einsen gesteuert. Alle Komponenten – ob sie nun Daten senden oder empfangen – müssen sich dazu untereinander verstehen. Die Form der Datenübertragung auf einem gemeinsamen Übertragungsweg nennt man „Bus“. Welche Busse bei digitalen Modellbahnsteuerungen zur Anwendung kommen und welche untereinander kompatibel sind, erläutert die aktuelle Digitale Modellbahn.
Glückwunsch Ton

Glückwunsch Ton

Im Herbst 2021 feiert Ton Pruissen sein großes Jubiläum: Vor 30 Jahren kam sein erster Film "Dampf zu Ulbrichts Zeiten" (bereits ausverkauft) mit einzigartigen historischen Filmdokumenten aus den 60er-Jahren heraus. Das war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte.
Verschenken Sie Freude!

Verschenken Sie Freude!

Verschenken Sie ein Jahr lang das schönste Hobby der Welt – zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach nur so!
Lieblingslok

Lieblingslok

Wir wollen von Ihnen wissen: Welches Modell ist Ihre liebste Lok? Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Einsendern ein Modell* der am häufigst genanntesten Baureihe. (*aus dem aktuellen Neuheiten-Programm der Hersteller)
Ringbahn Berlin

Ringbahn Berlin

Ein neues Buch entführt die Leser in die Geschichte der Ringbahn
Reaktivierung von Bahnstrecken – Das Comeback der Schiene

Reaktivierung von Bahnstrecken – Das Comeback der Schiene

Nach Jahrzehnten des Schrumpfens erlebt die Schiene auch durch die Reaktivierung von Bahnstrecken in ganz Deutschland ein Comeback.
170 Jahre Göltzschtal-Viadukt

170 Jahre Göltzschtal-Viadukt

Nirgends wurden so viele Ziegel in Deutschland verbaut wie in der nun 170 Jahre alten Göltzschtalbrücke. Wer sie sieht, ist immer wieder beeindruckt. Majestätisch und harmonisch steht das Bauwerk in der Landschaft. Doch auch alle weiteren großen Brücken entlang der Strecke Hof – Dresden haben ihre Reize und lohnen einen Besuch.
Die digitale Modellbahn: Hier ist die V 200, ich habe Sound auf F1...

Die digitale Modellbahn: Hier ist die V 200, ich habe Sound auf F1...

Digital-Technik und auch sonst vieles von dem, was mit Strom zu tun hat, sind scheinbar letzte Geheimnisse unserer geliebten Modellbahn. Dabei ist das alles gar nicht so schwierig, wenn es nur verständlich erklärt wird.
CS3-Workbook

CS3-Workbook

Fit für die CS3? Auf aktuell über 1000 Seiten wird Ihnen hier die vollständige Bedienung der CS3 und das komplette zugehörige Märklin-Zubehör systematisch und leicht verständlich vor­gestellt. Das hier gesammelte Erfahrungswissen hat einen starken Praxisbezug, da der Autor das Workbook parallel zum Bau seiner Anlage auch für sich selbst als Nachschlagewerk erstellte.
Bessere Auffindbarkeit von Reihentiteln

Bessere Auffindbarkeit von Reihentiteln

Kennen Sie schon unsere vielschichtigen Buchreihen? Nutzen Sie den cleveren Shop-Filter >>REIHE<< um schneller Ihre Reihentitel aufzufinden
Mehr Betrieb: So erweitert man seine Anlage clever und effektiv!

Mehr Betrieb: So erweitert man seine Anlage clever und effektiv!

Kleinstadt-Bahnhof mit viel Verkehr: Wie man mit einem Erweiterungssegment auf einer bestehenden Anlage mehr Betrieb macht
Eisenbahn Romantik

Eisenbahn Romantik

Mit unseren Freunden aus der Schienen-Reise- und Museums-Szene hoffen wir auf das baldige Ende der Zugangs- und Reisebeschränkungen. Mittel- und langfristige Planungen unterstützen wir stets auch hier gerne und tatsächlich sind einige tolle Reisen und eine Ausstellung in der Planung. Die Daumen sind und bleiben gedrückt!
Eisenbahn Romantik

Eisenbahn Romantik

Alle Clubvorteile im Überblick: Mehr Leistung, mehr Infos, mehr Vorteile, mehr Eisenbahn! Tausende Eisenbahn-Romantik-Freunde haben bereits die Vorteile des Eisenbahn-Romantik-Zuschauerclubs erkannt und sind Mitglied geworden. Schließen auch Sie sich der Clubgemeinde an und festigen somit die Position der beliebtesten deutschen TV-Eisenbahnserie.
Leserumfrage: Die richtige Richtung?

Leserumfrage: Die richtige Richtung?

Sollten Betriebe, die im Netz zumindest zum Teil Einrichtungs- Infrastruktur besitzen, bei Neubestellungen weiter auf Einrichtungsfahrzeuge setzen oder ist der Weg zu einer größeren oder gar reinen Zweirichtungsflotte die bessere Strategie?
Nur alte Märklin-Schätze dürfen auf die Anlage

Nur alte Märklin-Schätze dürfen auf die Anlage

Wie fast jeder Junge hatte Ton van Bommel einen großen Wunsch: Eine Modellbahn. Der Traum wurde 1951 Wirklichkeit, als er an seinem elften Geburtstag eine Märklin-H0 bekam. 70 Jahre später genießt er seine Bahn noch immer.
Die Sonderausgaben vom Eisenbahn Journal auf DVD 1994-2003

Die Sonderausgaben vom Eisenbahn Journal auf DVD 1994-2003

Viele der seit 1981 erscheinenden Vorbild-Sonderausgaben des Eisenbahn-Journals sind seit langem vergriffen und inzwischen gesuchte Raritäten. Unsere DVD-Ausgabe 1994 bis 2003 macht diesen einzigartigen Informationsfundus in digitaler Form wieder zugänglich. Sie enthält insgesamt 92 Sonderausgaben - alle Texte und Tabellen, alle Fotos und Zeichnungen. Eine gewaltige Materialsammlung zu Baureihen und Loktypen, zu Regionen und Strecken, zu Eisenbahnhistorie und Fahrzeugtechnik.
Dampflok-Legenden

Dampflok-Legenden

Unsere DVD-Redaktion empfiehlt die 10er-DVD-Box "Dampflok-Legenden". Eine DVD-Sammlung der Spitzenklasse, die das wichtigste Kapitel deutscher Bahngeschichte bestens dokumentiert.
2 von 3