Gemälde: Peter König
Lokführer Peter König aus Aue ist für seine gemalten Eisenbahnmotive bekannt. Unterhalb der Willibaldsburg ist die von den Heeresfeldbahnen stammende Malletlokomotive 99 201 mit einem Rollbockzug auf dem Weg zum Übergabebahnhof an der Hauptstrecke Ingolstadt - Treuchtlingen. Zwischen der Altmühl und den Gebäuden der Hofmühl-Brauerei ist auf einem schmalen Damm gerade noch Platz für die Schmalspurbahn.
Im zweiten Bild ist die 99 151 (Gts 4/4) mit einem Personenzug beim Überqueren der Brücke über das Eichstätter Freiwasser zu sehen. Im Hintergrund Kloster und Kirche St. Walburg, Rathausturm und die Türme des Willibaldsdoms (von links).
Auf Meter- und Normalspur unterwegs zwischen Eichstätt, Kinding und Beilngries
Vor 125 Jahren, am 7. November 1898, wurde die am 15. September 1885 eröffnete Meterspurbahn zwischen Bahnhof und Stadt Eichstätt bis Kinding verlängert. Nach dem 1. Weltkrieg erfolgte der Lückenschluss von dort nach Beilngries in Normalspur. Die 35 km lange Schmalspurbahn wurde bis 6. Oktober 1934 sukzessive auf Normalspur umgebaut. Der Personenverkehr im Tal endete 1955 zwischen Beilngries und Kipfenberg, 1960 zwischen Kipfenberg und Eichstätt Stadt. Das Streckenstück zwischen Eichstätt Bahnhof und Stadt wird heute von der Bayerischen Regiobahn (BRB) befahren.
Der Eisenbahnhistoriker und Autor Leonhard Bergsteiner schildert die lange und wechselvolle Geschichte der Altmühltalbahn zwischen Eichstätt Stadt, Kinding und Beilngries. Wir laden Sie ein zu einer Reise durch die Geschichte von 1885 bis heute.
zur Übersicht Kategorie Verkehr der Sutton-Bücher
Demnächst lieferbar:
- Eisenbahnen in Franken: Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn (11/23)
- Dampfbahnen in Sachsen (12/23)
- Hauptbahnen in Nordrhein-Westfalen (12/23)
- Eisenbahnen im Saarland einst und jetzt (12/23)
- Die Rheinische Eisenbahngesellschaft (12/23)
- Hauptbahnen in Nordrhein-Westfalen
Unsere Sutton-Novitäten 2023
- Die Geschichte der Altmühltalbahn
- Eisenbahnen im Oberland: Von Holzkirchen nach Lenggries
(Eisenbahnen im Oberland: Von Holzkirchen nach Bayrischzell)
- Die Geschichte der Bregenzerwaldbahn
- Die Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Mayen
- Unvergessene Schambachtalbahn
- Die Volmetalbahn und ihre Nebenstrecken
- Die Bergisch-Märkische Eisenbahn
- Mit der Eisenbahn durchs Vogtland