eisenbahn magazin 01/23
eisenbahn magazin 01/23
Produktinformationen "eisenbahn magazin 01/23"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Vierachsige Umbauwagen der DBÜber dreißig Jahre lang prägten die grünen Umbau-Vierachser neben Vorkriegswagen und „Silberlingen“ das Bild des DB-Nahverkehrs. Die über 1.800 Fahrzeuge gingen durch einen Umbau aus unterschiedlichen Länderbahn-Reisezugwagen hervor. Die letzten ihrer Art wurden erst 1994 unter DB AG-Regie ausgemustert
-
Kurze Wagen für Nah und FernOb schon jeder Modellbahner 4yg-Wagen im Bestand hat? Diese Frage könnte man sich stellen, da derzeit kaum attraktive Miniaturen dieser DB-Bauart lieferbar sind. Wir zeigen die Modellentwicklung auf und geben einen Überblick zu den bislang umgesetzten Varianten
Eisenbahn
-
Bild des MonatsDampf im Pfälzerwald mit 23 058 in Wilgartswiesen
-
Entlang der SchieneAktuelle Information zum Bahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Beachtliche TransportmengenWenn es um die Transportmengen im Güterverkehr ging, stach die BD Essen zu Zeiten der frühen Bundesbahn stets heraus. Dafür sorgten nicht unwesentlich die zahlreichen Kohlezechen im Ruhrgebiet
-
Mechanische Zeugen alter EisenbahntechnikNoch rund 350 Bahnhöfe in Deutschland sind mit Formsignalen ausgestattet. Doch die mechanische und elektromechanische Stelltechnik ist seit Jahrzehnten auf dem Rückzug
-
Gelenkig durchs VogtlandDie Reichenbacher Fairlie-Lokomotiven beim Vorbild und in Modellumsetzungen
-
ET 30 im SüdenDie Bundesbahn setzte den ET 30 auch in Süddeutschland ein, bevor er Rückgrat des Nahverkehrs im Ruhrgebiet wurde. Im Raum Nürnberg spielten sie immerhin bis 1972 eine Rolle im Vorortverkehr
Modellbahn
-
Moderne LokwartungshalleZubehörhersteller kibri hat sich eines Themas der Epochen V/VI angenommen und bietet eine Lokwerkstatt für H0-Triebfahrzeuge von DB AG oder Privatbahnen
-
Neu im SchaufensterWas demnächst auf dem weihnachtlichen Gabentisch liegen könnte, vermittelt unser Neuheitenüberblick
-
Fränkische AltstadtszenenWinterliche Kleinstadtatmosphäre auf einem H0-Diorama als Einstimmung auf die Adventszeit
-
West-52er aus dem OstenDas Gützold-H0-Modell der Kondenstenderlok 52 2006 ist zwar Reichsbahnbeschriftet, war aber nie auf DR-Gleisen unterwegs. Wir gehen ihrer Geschichte in Vorbild und Modell nach
-
Das Beste aus zwei WeltenIm Herbst zogen die beiden Ausstellungen On traXS in Utrecht und modell–hobby–spiel in Leipzig Zehntausende Schaulustige an
-
Mit dem Zug zum WintersportWelches Ergebnis die Kooperation zwischen Modellbahnfachhändler und örtlichem -verein in Osnabrück hervorgebracht hat, zeigen die DB-Motive einer beeindruckenden H0-Anlage
-
Test der H0-Baureihe 101Die DB AG-Elektrolokomotiven der Baureihe 101 rollten als 1:87-Nachbildungen von Märklin und Piko über unseren Testparcours. Welches Modell überzeugt in Optik, Ausstattung, Fahrverhalten und Preis/Leistung mehr?
-
Digitale PraxistricksEs werde Licht: Wir zeigen den Einbau von Zusatzfunktionen und Lichteffekten in Modellbahn-Wendezügen
-
Anlagenplanung per ComputerZum Erstellen von Gleisplänen gibt es zahlreiche Programme für Windows, MacOS und Linux. Sie unterstützen Modellbahner auch beim genauen Entwerfen einer ganzen Anlage. Wir stellen die wichtigsten Softwarepakete vor und zeigen deren Stärken und Schwächen
Service
-
Buch & Film
-
Kleine Bahn-Börse
-
Leserbriefe
-
Veranstaltungen
-
Fachgeschäfte
-
Vorschau/Impressum
-
Termine/TV-Tipps
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
abo
abo
abo
Zuletzt angesehen