Straßenbahn Magazin 11/20
Straßenbahn Magazin 11/20
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Straßenbahn Magazin 11/20"
Das reich illustrierte Straßenbahn Magazin berichtet monatlich über:
Tram-Betriebe sowie S- und U-Bahnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Rest der Welt
Fahrzeugtypen und ihre Geschichte sowie Straßenbahnen im Modell
Aktuelle Ereignisse aus dem Nahverkehr
Inhaltsverzeichnis
Betriebe
-
Bühne frei für das Nordlicht!Bremen: Neue Avenio gehen in Betrieb - Am 30. März 2020 traf der erste von Siemens gelieferte Triebwagen in Bremen ein, ein zweiter folgte kurz darauf. Nach ausgiebiger Erprobungsphase und inzwischen erfolgter Zulassung erlebte Bremen am 30. August ein ungewöhnliches Rollout unter besonderen Corona-Bedingungen
-
Bühne frei für das Nordlicht!Bremen: Neue Avenio gehen in Betrieb - Am 30. März 2020 traf der erste von Siemens gelieferte Triebwagen in Bremen ein, ein zweiter folgte kurz darauf. Nach ausgiebiger Erprobungsphase und inzwischen erfolgter Zulassung erlebte Bremen am 30. August ein ungewöhnliches Rollout unter besonderen Corona-Bedingungen
-
Wieder in der SpurAktuelles aus Ludwigshafen - Die mit weitreichenden Folgen verbundene Sperrung des zentralen Knotenpunktes am Berliner Platz in Ludwigshafen ist seit Mitte September beendet. Was bedeutet das für das Liniennetz und den Einsatz der DÜWAG-Hängerzüge?
-
Wieder in der SpurAktuelles aus Ludwigshafen - Die mit weitreichenden Folgen verbundene Sperrung des zentralen Knotenpunktes am Berliner Platz in Ludwigshafen ist seit Mitte September beendet. Was bedeutet das für das Liniennetz und den Einsatz der DÜWAG-Hängerzüge?
-
Expansion an der MurGraz: Neue Bahnen, neue Strecken - Die Graz Linien beschaffen in den nächsten Jahren bis zu 55 neue Straßenbahnen. Wofür werden die Fahrzeuge benötigt? Und warum gab es vor Ausschreibungs-Veröffentlichung Messfahrten mit einem Flexity aus Wien und einem Avenio aus München?
-
Expansion an der MurGraz: Neue Bahnen, neue Strecken - Die Graz Linien beschaffen in den nächsten Jahren bis zu 55 neue Straßenbahnen. Wofür werden die Fahrzeuge benötigt? Und warum gab es vor Ausschreibungs-Veröffentlichung Messfahrten mit einem Flexity aus Wien und einem Avenio aus München?
-
Einsteigen zur LerchensiedlungBudapest: Unterwegs zum Stadtrand - Mit der Tram durch Kispest, dem reizvollen Mikrokosmos am Rande der Donau-Metropole. Nach wie vor strahlt der dortige, als Blockschleife verlaufende Streckenabschnitt Überlandatmosphäre aus - ein Vergleich zwischen heute und vor 25 Jahren
-
Einsteigen zur LerchensiedlungBudapest: Unterwegs zum Stadtrand - Mit der Tram durch Kispest, dem reizvollen Mikrokosmos am Rande der Donau-Metropole. Nach wie vor strahlt der dortige, als Blockschleife verlaufende Streckenabschnitt Überlandatmosphäre aus - ein Vergleich zwischen heute und vor 25 Jahren
-
Bühne frei für das Nordlicht!Bremen: Neue Avenio gehen in Betrieb - Am 30. März 2020 traf der erste von Siemens gelieferte Triebwagen in Bremen ein, ein zweiter folgte kurz darauf. Nach ausgiebiger Erprobungsphase und inzwischen erfolgter Zulassung erlebte Bremen am 30. August ein ungewöhnliches Rollout unter besonderen Corona-Bedingungen
-
Bühne frei für das Nordlicht!Bremen: Neue Avenio gehen in Betrieb - Am 30. März 2020 traf der erste von Siemens gelieferte Triebwagen in Bremen ein, ein zweiter folgte kurz darauf. Nach ausgiebiger Erprobungsphase und inzwischen erfolgter Zulassung erlebte Bremen am 30. August ein ungewöhnliches Rollout unter besonderen Corona-Bedingungen
-
Wieder in der SpurAktuelles aus Ludwigshafen - Die mit weitreichenden Folgen verbundene Sperrung des zentralen Knotenpunktes am Berliner Platz in Ludwigshafen ist seit Mitte September beendet. Was bedeutet das für das Liniennetz und den Einsatz der DÜWAG-Hängerzüge?
-
Wieder in der SpurAktuelles aus Ludwigshafen - Die mit weitreichenden Folgen verbundene Sperrung des zentralen Knotenpunktes am Berliner Platz in Ludwigshafen ist seit Mitte September beendet. Was bedeutet das für das Liniennetz und den Einsatz der DÜWAG-Hängerzüge?
-
Expansion an der MurGraz: Neue Bahnen, neue Strecken - Die Graz Linien beschaffen in den nächsten Jahren bis zu 55 neue Straßenbahnen. Wofür werden die Fahrzeuge benötigt? Und warum gab es vor Ausschreibungs-Veröffentlichung Messfahrten mit einem Flexity aus Wien und einem Avenio aus München?
-
Expansion an der MurGraz: Neue Bahnen, neue Strecken - Die Graz Linien beschaffen in den nächsten Jahren bis zu 55 neue Straßenbahnen. Wofür werden die Fahrzeuge benötigt? Und warum gab es vor Ausschreibungs-Veröffentlichung Messfahrten mit einem Flexity aus Wien und einem Avenio aus München?
-
Einsteigen zur LerchensiedlungBudapest: Unterwegs zum Stadtrand - Mit der Tram durch Kispest, dem reizvollen Mikrokosmos am Rande der Donau-Metropole. Nach wie vor strahlt der dortige, als Blockschleife verlaufende Streckenabschnitt Überlandatmosphäre aus - ein Vergleich zwischen heute und vor 25 Jahren
-
Einsteigen zur LerchensiedlungBudapest: Unterwegs zum Stadtrand - Mit der Tram durch Kispest, dem reizvollen Mikrokosmos am Rande der Donau-Metropole. Nach wie vor strahlt der dortige, als Blockschleife verlaufende Streckenabschnitt Überlandatmosphäre aus - ein Vergleich zwischen heute und vor 25 Jahren
Fahrzeuge
-
Vom Hoffnungsträger zum AuslaufmodellWestwaggon: Sechsachser für Köln - Als Antwort auf den erfolgreichen DÜWAG-GT6 wollte Westwaggon als KVB-Hauslieferant einen eigenen Sechsachser anbieten, doch es blieb beim Einzelstück
-
Vom Hoffnungsträger zum AuslaufmodellWestwaggon: Sechsachser für Köln - Als Antwort auf den erfolgreichen DÜWAG-GT6 wollte Westwaggon als KVB-Hauslieferant einen eigenen Sechsachser anbieten, doch es blieb beim Einzelstück
-
Neu an der NorisNürnberg: Neue U-Bahn-Generation in Betrieb - Die vierteiligen G1-Züge von Siemens bieten anders als die alten DT1 und DT2 ungeteilten Fahrkomfort in voller Länge. Seit 19. August sind die hauptsächlich für den Einsatz auf der U1 vorgesehenen Einheiten im Fahrgastbetrieb
-
Neu an der NorisNürnberg: Neue U-Bahn-Generation in Betrieb - Die vierteiligen G1-Züge von Siemens bieten anders als die alten DT1 und DT2 ungeteilten Fahrkomfort in voller Länge. Seit 19. August sind die hauptsächlich für den Einsatz auf der U1 vorgesehenen Einheiten im Fahrgastbetrieb
-
Ich bin die NeueDuisburg: Flexity in Erprobung - Anfang September erreichte der erste Vorserienwagen der bei Bombardier bestellten 47 Flexity den Betriebshof Grunewald. Am 7. September stellte die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ihren Neuzugang der Presse vor
-
Ich bin die NeueDuisburg: Flexity in Erprobung - Anfang September erreichte der erste Vorserienwagen der bei Bombardier bestellten 47 Flexity den Betriebshof Grunewald. Am 7. September stellte die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ihren Neuzugang der Presse vor
-
Prager SitzkulturDie Geschichte der Tatra-Hartschalensitze - Designt von Miroslav Navratil, gelten die Sitzschalen heute als kultiges Interieur einer vergangenen Epoche. Erstmals 1964 im Tatra T3 verwendet, fanden diese Sitze auch bei den Nachfolgebauarten bis 1990 weitere Verbreitung
-
Prager SitzkulturDie Geschichte der Tatra-Hartschalensitze - Designt von Miroslav Navratil, gelten die Sitzschalen heute als kultiges Interieur einer vergangenen Epoche. Erstmals 1964 im Tatra T3 verwendet, fanden diese Sitze auch bei den Nachfolgebauarten bis 1990 weitere Verbreitung
-
Vom Hoffnungsträger zum AuslaufmodellWestwaggon: Sechsachser für Köln - Als Antwort auf den erfolgreichen DÜWAG-GT6 wollte Westwaggon als KVB-Hauslieferant einen eigenen Sechsachser anbieten, doch es blieb beim Einzelstück
-
Vom Hoffnungsträger zum AuslaufmodellWestwaggon: Sechsachser für Köln - Als Antwort auf den erfolgreichen DÜWAG-GT6 wollte Westwaggon als KVB-Hauslieferant einen eigenen Sechsachser anbieten, doch es blieb beim Einzelstück
-
Neu an der NorisNürnberg: Neue U-Bahn-Generation in Betrieb - Die vierteiligen G1-Züge von Siemens bieten anders als die alten DT1 und DT2 ungeteilten Fahrkomfort in voller Länge. Seit 19. August sind die hauptsächlich für den Einsatz auf der U1 vorgesehenen Einheiten im Fahrgastbetrieb
-
Neu an der NorisNürnberg: Neue U-Bahn-Generation in Betrieb - Die vierteiligen G1-Züge von Siemens bieten anders als die alten DT1 und DT2 ungeteilten Fahrkomfort in voller Länge. Seit 19. August sind die hauptsächlich für den Einsatz auf der U1 vorgesehenen Einheiten im Fahrgastbetrieb
-
Ich bin die NeueDuisburg: Flexity in Erprobung - Anfang September erreichte der erste Vorserienwagen der bei Bombardier bestellten 47 Flexity den Betriebshof Grunewald. Am 7. September stellte die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ihren Neuzugang der Presse vor
-
Ich bin die NeueDuisburg: Flexity in Erprobung - Anfang September erreichte der erste Vorserienwagen der bei Bombardier bestellten 47 Flexity den Betriebshof Grunewald. Am 7. September stellte die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ihren Neuzugang der Presse vor
-
Prager SitzkulturDie Geschichte der Tatra-Hartschalensitze - Designt von Miroslav Navratil, gelten die Sitzschalen heute als kultiges Interieur einer vergangenen Epoche. Erstmals 1964 im Tatra T3 verwendet, fanden diese Sitze auch bei den Nachfolgebauarten bis 1990 weitere Verbreitung
-
Prager SitzkulturDie Geschichte der Tatra-Hartschalensitze - Designt von Miroslav Navratil, gelten die Sitzschalen heute als kultiges Interieur einer vergangenen Epoche. Erstmals 1964 im Tatra T3 verwendet, fanden diese Sitze auch bei den Nachfolgebauarten bis 1990 weitere Verbreitung
Geschichte
-
Elektrisch zu den RheingemeindenStraßenbahnen rund um Monheim - Als „Gleislose Bahn“ gestartet, folgte bald der Bau eines Schienenstrangs zwischen Langenfeld und Monheim. Der kommunale Verkehrsbetrieb fungiert heute als reiner Busbetrieb, doch bis 1963 fuhren hier Trams und bis 1979 Güterloks überland
-
Elektrisch zu den RheingemeindenStraßenbahnen rund um Monheim - Als „Gleislose Bahn“ gestartet, folgte bald der Bau eines Schienenstrangs zwischen Langenfeld und Monheim. Der kommunale Verkehrsbetrieb fungiert heute als reiner Busbetrieb, doch bis 1963 fuhren hier Trams und bis 1979 Güterloks überland
-
Elektrisch zu den RheingemeindenStraßenbahnen rund um Monheim - Als „Gleislose Bahn“ gestartet, folgte bald der Bau eines Schienenstrangs zwischen Langenfeld und Monheim. Der kommunale Verkehrsbetrieb fungiert heute als reiner Busbetrieb, doch bis 1963 fuhren hier Trams und bis 1979 Güterloks überland
-
Elektrisch zu den RheingemeindenStraßenbahnen rund um Monheim - Als „Gleislose Bahn“ gestartet, folgte bald der Bau eines Schienenstrangs zwischen Langenfeld und Monheim. Der kommunale Verkehrsbetrieb fungiert heute als reiner Busbetrieb, doch bis 1963 fuhren hier Trams und bis 1979 Güterloks überland
Geschichte - 50 Jahre StrassenbahnMagazin
-
Alt Heidelberg, du feineHeidelberg 1970 - Als StrassenbahnMagazin vor 50 Jahren zum ersten Mal erschien, gaben sich schwere Vierachser, Zweiachserzüge und DÜWAG-Gelenkwagen in Heidelberg ein Stelldichein. Doch ein neuer Generalverkehrsplan drohte der Straßenbahn der Neckarstadt fast den Garaus zu machen ...
-
Alt Heidelberg, du feineHeidelberg 1970 - Als StrassenbahnMagazin vor 50 Jahren zum ersten Mal erschien, gaben sich schwere Vierachser, Zweiachserzüge und DÜWAG-Gelenkwagen in Heidelberg ein Stelldichein. Doch ein neuer Generalverkehrsplan drohte der Straßenbahn der Neckarstadt fast den Garaus zu machen ...
-
Alt Heidelberg, du feineHeidelberg 1970 - Als StrassenbahnMagazin vor 50 Jahren zum ersten Mal erschien, gaben sich schwere Vierachser, Zweiachserzüge und DÜWAG-Gelenkwagen in Heidelberg ein Stelldichein. Doch ein neuer Generalverkehrsplan drohte der Straßenbahn der Neckarstadt fast den Garaus zu machen ...
-
Alt Heidelberg, du feineHeidelberg 1970 - Als StrassenbahnMagazin vor 50 Jahren zum ersten Mal erschien, gaben sich schwere Vierachser, Zweiachserzüge und DÜWAG-Gelenkwagen in Heidelberg ein Stelldichein. Doch ein neuer Generalverkehrsplan drohte der Straßenbahn der Neckarstadt fast den Garaus zu machen ...
Straßenbahn im Modell
-
Neuer Antrieb und Matchbox-TramsRietze bietet einen Universalantrieb für Zweiachser und Triebwagen mit Drehgestellen für H0- und H0m-Selbstbauer. Außerdem: „Models of Yesteryears“ von Matchbox
-
Neuer Antrieb und Matchbox-TramsRietze bietet einen Universalantrieb für Zweiachser und Triebwagen mit Drehgestellen für H0- und H0m-Selbstbauer. Außerdem: „Models of Yesteryears“ von Matchbox
-
Neuer Antrieb und Matchbox-TramsRietze bietet einen Universalantrieb für Zweiachser und Triebwagen mit Drehgestellen für H0- und H0m-Selbstbauer. Außerdem: „Models of Yesteryears“ von Matchbox
-
Neuer Antrieb und Matchbox-TramsRietze bietet einen Universalantrieb für Zweiachser und Triebwagen mit Drehgestellen für H0- und H0m-Selbstbauer. Außerdem: „Models of Yesteryears“ von Matchbox
Rubriken
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Journal (Kurzmeldungen)
-
Journal (Kurzmeldungen)
-
Nächster Halt
-
Nächster Halt
-
Einst & Jetzt
-
Einst & Jetzt
-
Fundstück
-
Fundstück
-
Forum (Leser, Medien)
-
Forum (Leser, Medien)
-
Impressum
-
Impressum
-
Vorschau
-
Vorschau
-
Bild des Monats
-
Bild des Monats
-
Journal (Kurzmeldungen)
-
Journal (Kurzmeldungen)
-
Nächster Halt
-
Nächster Halt
-
Einst & Jetzt
-
Einst & Jetzt
-
Fundstück
-
Fundstück
-
Forum (Leser, Medien)
-
Forum (Leser, Medien)
-
Impressum
-
Impressum
-
Vorschau
-
Vorschau
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Angebot
Angebot
NEU
Angebot
Angebot
Zuletzt angesehen