eisenbahn magazin 12/19

eisenbahn magazin 12/19

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951912D
  • Erschienen am 11.11.2019
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 12/19"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Rot-Weiße Vielfalt an Bahnübergängen
    Beschrankte Bahnübergänge gibt es hierzulande noch immer recht viele, auch wenn die DB AG immer mehr niveaugleiche Schienen/Straße-Kreuzungen zurückbaut. Selten geworden sind jedoch mechanische Schranken. Wie diese aufgebaut sind und welche Vielfalt es gab bzw. noch gibt, zeigt unser Themenschwerpunkt
  • Sichere Kreuzung von Schienen und Straßen
    Wir beschreiben den Bau eines beschrankten Bahnübergangs in H0 und bieten eine Sortimentsübersicht für alle Nenngrößen, damit Nachbauwillige zügig das passende Schrankenmodell für ihre Anlage finden
  • Rot-Weiße Vielfalt an Bahnübergängen
    Beschrankte Bahnübergänge gibt es hierzulande noch immer recht viele, auch wenn die DB AG immer mehr niveaugleiche Schienen/Straße-Kreuzungen zurückbaut. Selten geworden sind jedoch mechanische Schranken. Wie diese aufgebaut sind und welche Vielfalt es gab bzw. noch gibt, zeigt unser Themenschwerpunkt
  • Sichere Kreuzung von Schienen und Straßen
    Wir beschreiben den Bau eines beschrankten Bahnübergangs in H0 und bieten eine Sortimentsübersicht für alle Nenngrößen, damit Nachbauwillige zügig das passende Schrankenmodell für ihre Anlage finden
Eisenbahn
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Mit ÖBB-Zügen nach Italien
    Als Trenitalia vor zehn Jahren den internationalen Verkehr weitgehend einstellte, entstand eine neue Allianz im Bahnverkehr
  • Erste „Antenne“ nach Norden
    Mit der Aufnahme des elektrischen Zug-betriebs zwischen Remagen und Köln hatte die Deutsche Bundesbahn einen Meilenstein der Elektrifizierung geschafft
  • Diesel-Viererpack im Siegerland
    Mehr Loks als Wagen – viel Power für drei Silberlinge am „Siegerländer Semmering“
  • Heiße Leidenschaft im Winter
    Mehr als 50 historische Bahnen bieten vor allem rund um Weihnachten zahlreiche Dampflokfahrten an. Hier erhalten Sie den Überblick, wo es diesen Winter dampft
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Mit ÖBB-Zügen nach Italien
    Als Trenitalia vor zehn Jahren den internationalen Verkehr weitgehend einstellte, entstand eine neue Allianz im Bahnverkehr
  • Erste „Antenne“ nach Norden
    Mit der Aufnahme des elektrischen Zug-betriebs zwischen Remagen und Köln hatte die Deutsche Bundesbahn einen Meilenstein der Elektrifizierung geschafft
  • Diesel-Viererpack im Siegerland
    Mehr Loks als Wagen – viel Power für drei Silberlinge am „Siegerländer Semmering“
  • Heiße Leidenschaft im Winter
    Mehr als 50 historische Bahnen bieten vor allem rund um Weihnachten zahlreiche Dampflokfahrten an. Hier erhalten Sie den Überblick, wo es diesen Winter dampft
Modellbahn
  • 50 Jahre PRIMEX-Modelle
    Fast jeder Modellbahner, der in den 1970er- und 1980er-Jahren aufwuchs, kennt die Göppinger Marke PRIMEX. Zum runden Jubiläum blicken wir darauf zurück
  • Endlich eine Große der DR
    Mit der vierachsigen V 180 128 von Gützold konnten H0-Modellbahner in der DDR ab 1968 endlich auf eine moderne Großdiesellokomotive für den Anlagen- betrieb zurückgreifen
  • Neu im Schaufenster
    Elf Seiten über aktuelle Modellbahn-Neuheiten mit Triebfahrzeugporträts sowie Kurzinformationen in Wort und Bild
  • Vectron ganz ohne Fahrdraht
    Verglichen & gemessen: Vectron- Diesellokomotiven der DB AG-Baureihe 2479 als H0-Modelle von Märklin und Piko im ausführlichen Vergleichstest
  • Sichere Investition für Jahre
    Die erste DCC-Zentrale von Lenz sah fast so aus wie die aktuelle LZV200. Doch die Technik hat sich gewaltig verändert
  • Besser vorsorgen als flickschustern
    Zum Schluss unserer Digitalserie geben wir Tipps, wie Sie beim Anlagenneubau für spätere Umstellung vorsorgen können
  • In Wald und Forst
    Die Firma Busch hat im Rahmen ihrer Themengeschichten die Forstwirtschaft ins Visier genommen. Einige Modellbausätze dieser Serie haben wir ausprobiert
  • Weihnachtsbäume auf großer Fahrt
    Heute werden die Bäume fürs Fest mit Lkw befördert. Früher dienten auch Rungenwagen dazu, was wir in H0 nachbauten
  • Modell-Tankstelle von Faller
    Wir haben hinter die Kulissen in Gütenbach geschaut und die Entstehung einer aktuellen Formneuheit begleitet
  • Schmalspur-Dampf im Couchtisch
    So holen Sie sich die Modellbahn zur Adventszeit ins Wohnzimmer – mit Bauanleitung für eine H0e-Tischanlage
  • Bühnenstück samt Lokschuppen
    Dieses Bahnbetriebswerk für Lokomotiven der modernen Traktionsarten ist zwar als eigenständiges Betriebsdiorama konzipiert, verfügt jedoch über eine Verbindung zu einer H0-Kelleranlage
  • 50 Jahre PRIMEX-Modelle
    Fast jeder Modellbahner, der in den 1970er- und 1980er-Jahren aufwuchs, kennt die Göppinger Marke PRIMEX. Zum runden Jubiläum blicken wir darauf zurück
  • Endlich eine Große der DR
    Mit der vierachsigen V 180 128 von Gützold konnten H0-Modellbahner in der DDR ab 1968 endlich auf eine moderne Großdiesellokomotive für den Anlagen- betrieb zurückgreifen
  • Neu im Schaufenster
    Elf Seiten über aktuelle Modellbahn-Neuheiten mit Triebfahrzeugporträts sowie Kurzinformationen in Wort und Bild
  • Vectron ganz ohne Fahrdraht
    Verglichen & gemessen: Vectron- Diesellokomotiven der DB AG-Baureihe 2479 als H0-Modelle von Märklin und Piko im ausführlichen Vergleichstest
  • Sichere Investition für Jahre
    Die erste DCC-Zentrale von Lenz sah fast so aus wie die aktuelle LZV200. Doch die Technik hat sich gewaltig verändert
  • Besser vorsorgen als flickschustern
    Zum Schluss unserer Digitalserie geben wir Tipps, wie Sie beim Anlagenneubau für spätere Umstellung vorsorgen können
  • In Wald und Forst
    Die Firma Busch hat im Rahmen ihrer Themengeschichten die Forstwirtschaft ins Visier genommen. Einige Modellbausätze dieser Serie haben wir ausprobiert
  • Weihnachtsbäume auf großer Fahrt
    Heute werden die Bäume fürs Fest mit Lkw befördert. Früher dienten auch Rungenwagen dazu, was wir in H0 nachbauten
  • Modell-Tankstelle von Faller
    Wir haben hinter die Kulissen in Gütenbach geschaut und die Entstehung einer aktuellen Formneuheit begleitet
  • Schmalspur-Dampf im Couchtisch
    So holen Sie sich die Modellbahn zur Adventszeit ins Wohnzimmer – mit Bauanleitung für eine H0e-Tischanlage
  • Bühnenstück samt Lokschuppen
    Dieses Bahnbetriebswerk für Lokomotiven der modernen Traktionsarten ist zwar als eigenständiges Betriebsdiorama konzipiert, verfügt jedoch über eine Verbindung zu einer H0-Kelleranlage
Service
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Vorschau/Impressum
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen