eisenbahn magazin 02/21

eisenbahn magazin 02/21

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 952102D
  • Erschienen am 10.01.2021
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 02/21"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Hochleistungskessel für 30 bayerische Schnellzugloks
    30 Maschinen der bayerischen S 3/6 erhielten nach 1950 einen modernen Kessel. Damit hatte die legendäre Schnellzuglok ihre höchste Evolutionsstufe erreicht und leistete als 18^6 wertvolle Dienste für die Bundesbahn - wenn auch nur kurze Zeit
  • Einst Vorreiter und dennoch Rarität
    Während Modellbahner in den Nenngrößen N, H0 und 1 eine gute Auswahl an Modellen zur Dampflok-Baureihe 18^6 vorfinden, bestehen in Z, TT und 0 noch echte Marktlücken
  • Hochleistungskessel für 30 bayerische Schnellzugloks
    30 Maschinen der bayerischen S 3/6 erhielten nach 1950 einen modernen Kessel. Damit hatte die legendäre Schnellzuglok ihre höchste Evolutionsstufe erreicht und leistete als 18^6 wertvolle Dienste für die Bundesbahn - wenn auch nur kurze Zeit
  • Einst Vorreiter und dennoch Rarität
    Während Modellbahner in den Nenngrößen N, H0 und 1 eine gute Auswahl an Modellen zur Dampflok-Baureihe 18^6 vorfinden, bestehen in Z, TT und 0 noch echte Marktlücken
Eisenbahn
  • Dichtes Netz, viele Umwälzungen
    Bereits am 1. Juli 1848 begann im heutigen Saarpfalz-Kreis das Eisenbahnzeitalter
  • Bild des Monats
    In Beienheim bei Frankfurt (Main) passen klassische und moderne Bahn gut zusammen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Pionier in der Sackgasse
    Der Schienen-Straßen-Bus der Bundesbahn war ein Urahn der Zwei-Wege-Fahrzeuge, konnte sich aber aufgrund der umständlichen Handhabung nicht durchsetzen
  • Genug auf der langen Leitung
    Die Technik hinter der Stromversorgung auf den neu elektrifizierten Strecken im Allgäu und in Oberschwaben
  • Im Schleudergang oder fräsend gegen den Schnee
    Nach den Schneepflügen widmen wir uns im zweiten Teil unserer Beitragsfolge zu den Winterdienstfahrzeugen der deutschen Bahnen nun den Schleudern und Fräsen
  • Momente
    Auch ein Containerzug kann Abwechslung beim Familien-Spaziergang bringen
  • Das Flaggschiff der ODEG
    Auf seinem langen Weg von Wismar nach Cottbus begegnet der RE 2 historischen Spuren und aktuellen Attraktionen; dabei sind die modernen KISS-Züge selbst schon anziehend
  • Der besondere Zug
    Elf Jahre lang dampften 82er auf der Murgtalbahn - und hatten dabei richtig was zu leisten
  • Dichtes Netz, viele Umwälzungen
    Bereits am 1. Juli 1848 begann im heutigen Saarpfalz-Kreis das Eisenbahnzeitalter
  • Bild des Monats
    In Beienheim bei Frankfurt (Main) passen klassische und moderne Bahn gut zusammen
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
  • Pionier in der Sackgasse
    Der Schienen-Straßen-Bus der Bundesbahn war ein Urahn der Zwei-Wege-Fahrzeuge, konnte sich aber aufgrund der umständlichen Handhabung nicht durchsetzen
  • Genug auf der langen Leitung
    Die Technik hinter der Stromversorgung auf den neu elektrifizierten Strecken im Allgäu und in Oberschwaben
  • Im Schleudergang oder fräsend gegen den Schnee
    Nach den Schneepflügen widmen wir uns im zweiten Teil unserer Beitragsfolge zu den Winterdienstfahrzeugen der deutschen Bahnen nun den Schleudern und Fräsen
  • Momente
    Auch ein Containerzug kann Abwechslung beim Familien-Spaziergang bringen
  • Das Flaggschiff der ODEG
    Auf seinem langen Weg von Wismar nach Cottbus begegnet der RE 2 historischen Spuren und aktuellen Attraktionen; dabei sind die modernen KISS-Züge selbst schon anziehend
  • Der besondere Zug
    Elf Jahre lang dampften 82er auf der Murgtalbahn - und hatten dabei richtig was zu leisten
Modellbahn
  • DR-Importlok aus Sonneberg
    Die Diesellokomotive 130 005 gab es zu DDR-Zeiten als H0-Modell der Firma Piko und hatte länger Bestand als ihr Vorbild
  • Elloks unter kreischenden Möwen
    Das neueste Modellbahn-Schaustück von Modellbauprofi Dirk Kuhlmann entführt uns an die Küste Skandinaviens
  • Neu im Schaufenster
    Der Endspurt im Weihnachtsgeschäft bescherte zahlreiche Modellneuheiten
  • Schnee auf Modellgleisen
    Um den Fahrbetrieb auf einer Winteranlage nicht zu gefährden, ist beim Gestalten von Schneelandschaften einiges zu beachten
  • Rahmenbau als Anlagenbasis
    Die Anfertigung eines Rahmens erfordert handwerkliches Geschick, passendes Werkzeug und gutes Material. Doch gibt es auch Alternativen professioneller Fachbetriebe
  • Digitale Praxistricks
    Um eine betagte Märklin-H0-Diesellokomotive für Einsätze auf Digitalanlagen fit zu machen, müssen Motor und Steuerungstechnik umgerüstet werden
  • DB-Drehstrom-Pionier im H0-Test
    Verglichen & gemessen: Über unseren H0-Testparcours rollten vier Elloks der Bundesbahn-Baureihe 120^1 der Hersteller A.C.M.E., LS. Models, Piko und Trix
  • Alleskönner für Kleinanlagen
    Die Digitrax-Digitalzentrale DCS 52 „Zephyr Express“ ist neu am Markt - wir zeigen, was sie kann und wo noch Schwächen lauern
  • Harzreise im Halberstädter
    In unserer Fahrzeugbau-Serie entsteht ein H0m-Eigenbau des Neubautriebwagens 187 016 der Harzer Schmalspurbahnen
  • Modell-Pioniere aus Österreich
    Geschichtlicher Rückblick auf die Marken Kleinbahn und Klein Modellbahn und deren einstige Verkaufskonzepte
  • Winterzauber in Bad Eisbach
    Es ist überliefert, dass besonders gern weibliches Publikum lange an dieser Anlage verweilt - doch keine Bange, es gibt hierauf auch genügend Hingucker für alle Männer
  • DR-Importlok aus Sonneberg
    Die Diesellokomotive 130 005 gab es zu DDR-Zeiten als H0-Modell der Firma Piko und hatte länger Bestand als ihr Vorbild
  • Elloks unter kreischenden Möwen
    Das neueste Modellbahn-Schaustück von Modellbauprofi Dirk Kuhlmann entführt uns an die Küste Skandinaviens
  • Neu im Schaufenster
    Der Endspurt im Weihnachtsgeschäft bescherte zahlreiche Modellneuheiten
  • Schnee auf Modellgleisen
    Um den Fahrbetrieb auf einer Winteranlage nicht zu gefährden, ist beim Gestalten von Schneelandschaften einiges zu beachten
  • Rahmenbau als Anlagenbasis
    Die Anfertigung eines Rahmens erfordert handwerkliches Geschick, passendes Werkzeug und gutes Material. Doch gibt es auch Alternativen professioneller Fachbetriebe
  • Digitale Praxistricks
    Um eine betagte Märklin-H0-Diesellokomotive für Einsätze auf Digitalanlagen fit zu machen, müssen Motor und Steuerungstechnik umgerüstet werden
  • DB-Drehstrom-Pionier im H0-Test
    Verglichen & gemessen: Über unseren H0-Testparcours rollten vier Elloks der Bundesbahn-Baureihe 120^1 der Hersteller A.C.M.E., LS. Models, Piko und Trix
  • Alleskönner für Kleinanlagen
    Die Digitrax-Digitalzentrale DCS 52 „Zephyr Express“ ist neu am Markt - wir zeigen, was sie kann und wo noch Schwächen lauern
  • Harzreise im Halberstädter
    In unserer Fahrzeugbau-Serie entsteht ein H0m-Eigenbau des Neubautriebwagens 187 016 der Harzer Schmalspurbahnen
  • Modell-Pioniere aus Österreich
    Geschichtlicher Rückblick auf die Marken Kleinbahn und Klein Modellbahn und deren einstige Verkaufskonzepte
  • Winterzauber in Bad Eisbach
    Es ist überliefert, dass besonders gern weibliches Publikum lange an dieser Anlage verweilt - doch keine Bange, es gibt hierauf auch genügend Hingucker für alle Männer
Service
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Vorschau/Impressum
  • Kleine Bahn-Börse
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Termine/TV-Tipps
  • Leserbriefe
  • Buch & Film
  • Vorschau/Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
MIBA 02/21 MIBA 02/21
Ab 6,99 €
MIBA 01/21 MIBA 01/21
Ab 6,99 €
Angebot
Deutschlandreise 1950 - 1970 Deutschlandreise 1950 - 1970
Ab 13,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
333 Modellbahnlokomotiven, die man kennen muss! 333 Modellbahnlokomotiven, die man kennen muss!
7,99 € 15,00 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Neuheiten-Report 2021 Neuheiten-Report 2021
Ab 5,00 € 9,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anlagenbau Anlagenbau
Ab 6,99 € 16,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Eisenbahn Romantik 01/21 Eisenbahn Romantik 01/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
MIBA 05/22 MIBA 05/22
Ab 6,99 €
MIBA 04/22 MIBA 04/22
Ab 6,99 €
MIBA 03/22 MIBA 03/22
Ab 6,99 €
Bahn am Hafen Bahn am Hafen
Ab 10,99 €
MIBA Spezial 126 MIBA Spezial 126
Ab 10,99 €
eisenbahn magazin 06/21 eisenbahn magazin 06/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen