eisenbahn magazin 12/21
eisenbahn magazin 12/21
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 12/21"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
-
Gasturbinen-Triebfahrzeuge der DBDie Deutsche Bundesbahn setzte um 1970 auf die Gasturbine als Alternative zum herkömmlichen Dieselmotor - zumindest als Leistungsspitzenabdeckender Zusatzantrieb. Doch bald schon wurde die Euphorie von den ernüchternden Erkenntnissen aus der Praxis überschattet
-
Modelle von Gasturbinen-Lokomotiven und -VTEs ist durchaus erstaunlich, wie viele Bundesbahn-Triebfahrzeugmodelle es nach Vorbild dieser doch recht speziellen Antriebsart gibt, auch wenn nicht alle Nenngrößen etwas zu den populären Baureihen 210, 219 und 602 bieten können
-
Gasturbinen-Triebfahrzeuge der DBDie Deutsche Bundesbahn setzte um 1970 auf die Gasturbine als Alternative zum herkömmlichen Dieselmotor - zumindest als Leistungsspitzenabdeckender Zusatzantrieb. Doch bald schon wurde die Euphorie von den ernüchternden Erkenntnissen aus der Praxis überschattet
-
Modelle von Gasturbinen-Lokomotiven und -VTEs ist durchaus erstaunlich, wie viele Bundesbahn-Triebfahrzeugmodelle es nach Vorbild dieser doch recht speziellen Antriebsart gibt, auch wenn nicht alle Nenngrößen etwas zu den populären Baureihen 210, 219 und 602 bieten können
Eisenbahn
-
Eindrucksvolle BahnfahrtDie Moseltalbahn von Koblenz nach Trier hält für den Eisenbahnfreund manch’ eisenbahnhistorisch interessantes Detail bereit
-
Bild des Monats41 1144 und 52 1360 verlassen den Bahnhof von Bad Salzungen
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Eine Splittergattung sagt AdieuWas vor rund 22 Jahren mit großen Hoffnungen begonnen hatte, geht nun zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 zu Ende: Die Deutsche Bahn stellt die beiden Garnituren des ehemaligen „Nobelzuges“ Metropolitan offiziell ab
-
MomenteSeltener Besuch: Dänen-Diesel in Berlin
-
Ideales EinsatzfeldDas Bahnbetriebswerk Salzwedel war die letzte Dienststelle bei der Deutschen Reichsbahn, die die Baureihe 64 einsetzte. Mit ihrer geringen Achsfahrmasse waren sie ideal für den Einsatz auf den Strecken in der Altmark
-
Die frühen Jahre der E 41Die Elloks der Baureihe E 41 sind als Triebfahrzeuge vor Zügen des Nahverkehrs in guter Erinnerung. Doch vor allem in ihren ersten Einsatzjahren bespannten die kleinsten Einheitsloks der Bundesbahn neben Personen- auch Güter- und sogar Schnellzüge
-
Der besondere ZugDer E 2004 Kronach -Jena zeugt vom improvisationstalent von DB und DR in den Wochen nach dem Mauerfall
-
Zeitzeuge im InselbahnhofIm Inselbahnhof Düren wendeten die Loks der Züge aus Euskirchen und Neuss einst auf einer Drehscheibe. Sie ist als funktionsfähiges Denkmal erhalten geblieben
-
Eindrucksvolle BahnfahrtDie Moseltalbahn von Koblenz nach Trier hält für den Eisenbahnfreund manch’ eisenbahnhistorisch interessantes Detail bereit
-
Bild des Monats41 1144 und 52 1360 verlassen den Bahnhof von Bad Salzungen
-
Entlang der SchieneAktuelle Informationen vom Eisenbahn-Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
-
Eine Splittergattung sagt AdieuWas vor rund 22 Jahren mit großen Hoffnungen begonnen hatte, geht nun zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 zu Ende: Die Deutsche Bahn stellt die beiden Garnituren des ehemaligen „Nobelzuges“ Metropolitan offiziell ab
-
MomenteSeltener Besuch: Dänen-Diesel in Berlin
-
Ideales EinsatzfeldDas Bahnbetriebswerk Salzwedel war die letzte Dienststelle bei der Deutschen Reichsbahn, die die Baureihe 64 einsetzte. Mit ihrer geringen Achsfahrmasse waren sie ideal für den Einsatz auf den Strecken in der Altmark
-
Die frühen Jahre der E 41Die Elloks der Baureihe E 41 sind als Triebfahrzeuge vor Zügen des Nahverkehrs in guter Erinnerung. Doch vor allem in ihren ersten Einsatzjahren bespannten die kleinsten Einheitsloks der Bundesbahn neben Personen- auch Güter- und sogar Schnellzüge
-
Der besondere ZugDer E 2004 Kronach -Jena zeugt vom improvisationstalent von DB und DR in den Wochen nach dem Mauerfall
-
Zeitzeuge im InselbahnhofIm Inselbahnhof Düren wendeten die Loks der Züge aus Euskirchen und Neuss einst auf einer Drehscheibe. Sie ist als funktionsfähiges Denkmal erhalten geblieben
Modellbahn
-
Erfolgslok aus StettinDas H0-Tenderlokmodell 78 134 der Deutschen Bundesbahn von Liliput und dessen Original im Wandel der Zeit
-
Ausgezeichnete DioramenbauerDer 9. em-Dioramenbau-Wettbewerb ist Geschichte und hat neben Siegern auch zahlreiche Platzierte hervorgebracht
-
Neu im SchaufensterÜbersicht, was im aktuellen Weihnachts-Geschäft an neuen Fahrzeug- und Zubehör-Modellen im Fachhandel erhältlich ist
-
Leipziger Messe-ImpressionenDie Zeit der Messe-Enthaltsamkeit scheint beendet zu sein, wie die modell-hobby-spiel Anfang Oktober unter Beweis stellte
-
Schnellfahrlok der ersten StundeDie Baureihe 103 war 1974 Märklins erste Ellok für das Z-Sortiment und verdient das Aufpeppen, wobei unsere Basteltipps auch für andere Nenngrößen gelten
-
Jetzt funkt’s auch bei LenzMit dem neuen Funkhandregler LH101-R setzt das Unternehmen Lenz nun das i-Tüpfelchen bei digitalen Anlagesteuerungen
-
TV-Wettstreit der MeisterEnde November startet auf Kabel 1 eine neue Fernsehserie, in der Modellbauer Aufgaben unter Zeitdruck umsetzen müssen
-
Pacificstars auf dem PrüfstandDie H0-Ankündigung 2018 war ein Paukenschlag: Brawa bringt eine neue Altbau-01. Endlich ist die im Handel, doch lohnt die Anschaffung im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen von Roco und Trix?
-
Traumreise im Modellschnellzug„The Blue Comet“ pflegte im Amerika das Image für luxuriöses Reisen. Auch dessen Modellnachbildung ist legendär
-
Mit der DB zum WintersportEine schneebedeckte Märklin-H0-Kompaktanlage samt Car-System von Faller entführt uns an den Rand der Alpen nach Obersilken
-
Erfolgslok aus StettinDas H0-Tenderlokmodell 78 134 der Deutschen Bundesbahn von Liliput und dessen Original im Wandel der Zeit
-
Ausgezeichnete DioramenbauerDer 9. em-Dioramenbau-Wettbewerb ist Geschichte und hat neben Siegern auch zahlreiche Platzierte hervorgebracht
-
Neu im SchaufensterÜbersicht, was im aktuellen Weihnachts-Geschäft an neuen Fahrzeug- und Zubehör-Modellen im Fachhandel erhältlich ist
-
Leipziger Messe-ImpressionenDie Zeit der Messe-Enthaltsamkeit scheint beendet zu sein, wie die modell-hobby-spiel Anfang Oktober unter Beweis stellte
-
Schnellfahrlok der ersten StundeDie Baureihe 103 war 1974 Märklins erste Ellok für das Z-Sortiment und verdient das Aufpeppen, wobei unsere Basteltipps auch für andere Nenngrößen gelten
-
Jetzt funkt’s auch bei LenzMit dem neuen Funkhandregler LH101-R setzt das Unternehmen Lenz nun das i-Tüpfelchen bei digitalen Anlagesteuerungen
-
TV-Wettstreit der MeisterEnde November startet auf Kabel 1 eine neue Fernsehserie, in der Modellbauer Aufgaben unter Zeitdruck umsetzen müssen
-
Pacificstars auf dem PrüfstandDie H0-Ankündigung 2018 war ein Paukenschlag: Brawa bringt eine neue Altbau-01. Endlich ist die im Handel, doch lohnt die Anschaffung im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen von Roco und Trix?
-
Traumreise im Modellschnellzug„The Blue Comet“ pflegte im Amerika das Image für luxuriöses Reisen. Auch dessen Modellnachbildung ist legendär
-
Mit der DB zum WintersportEine schneebedeckte Märklin-H0-Kompaktanlage samt Car-System von Faller entführt uns an den Rand der Alpen nach Obersilken
Service
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau / Impressum
-
Buch & Film
-
Termine / TV-Tipps
-
Kleine Bahn-Börse
-
Fachgeschäfte
-
Veranstaltungen
-
Leserbriefe
-
Vorschau / Impressum
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen