eisenbahn magazin 02/18

eisenbahn magazin 02/18

Bitte wählen

Auswahl zurücksetzen
GeraMond
  • ISBN: 951802D
  • Erschienen am 08.01.2018
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 02/18"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich: Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör Tipps und Tricks zum Anlagenbau Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus
  • Prestigeobjekt V 200°
    Ähnlich populär wie heute der ICE war in den 50er-Jahren die V 2000, die erste Großdiesellok der Deutschen Bundesbahn für den Fernverkehr. Wir zeigen die Entwicklung, die Technik und die Einsatzgeschichte der Lok
  • Die dicke Rote der Bundesbahn
    Schier unendlich scheint die Vielfalt an Modellnachbildungen des roten DB-Zugpferds der Wirtschaftswunderzeit zu sein. Es gibt die V 2000 über alle Nenngrößen hinweg, beinahe jeder Hersteller hat sie schon einmal in seinem Programm gehabt
  • Prestigeobjekt V 200°
    Ähnlich populär wie heute der ICE war in den 50er-Jahren die V 2000, die erste Großdiesellok der Deutschen Bundesbahn für den Fernverkehr. Wir zeigen die Entwicklung, die Technik und die Einsatzgeschichte der Lok
  • Die dicke Rote der Bundesbahn
    Schier unendlich scheint die Vielfalt an Modellnachbildungen des roten DB-Zugpferds der Wirtschaftswunderzeit zu sein. Es gibt die V 2000 über alle Nenngrößen hinweg, beinahe jeder Hersteller hat sie schon einmal in seinem Programm gehabt
Eisenbahn
  • Projekt Fernweh
    17 Monate lang reisten Lena Kessler und Bernd Hasenfratz aus Ravensburg um die Welt. Als Fortbewegungsmittel der Wahl nutzten sie dafür die Eisenbahn. Ihre Erlebnisse haben sie jetzt in einem Buch zusammengefasst
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
  • Feuerwehr-Übungsobjekte
    In Crossen entsteht derzeit das Eisenbahn -tunnelausbildungszentrum. An sechs ausrangierten Reisezugwagen trainieren künftig Feuerwehrleute den Ernstfall
  • Meterspur-Romantik im Harz
    Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) sind heute ein Tourismusmagnet erster Güte. Wie sah es dort aber zu DR-Zeiten aus, in jenen Tagen, in denen die ersten Szenen der beiliegenden Gratis-DVD entstanden?
  • Ein Personenzug für alles
    Ein Nahverkehrszug der heutigen Zeit dient der Beförderung der Reisenden – zu DB-Zeiten war das noch anders, da gab es selbst in Personenzügen Postwagen
  • Klein – aber fein
    Seit 2002 ist die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ein als Regio-Netz ausgegliedertes DB-AG-Tochterunternehmen. In der Zeit hat sich im Südthüringischen viel getan
  • Projekt Fernweh
    17 Monate lang reisten Lena Kessler und Bernd Hasenfratz aus Ravensburg um die Welt. Als Fortbewegungsmittel der Wahl nutzten sie dafür die Eisenbahn. Ihre Erlebnisse haben sie jetzt in einem Buch zusammengefasst
  • Entlang der Schiene
    Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
  • Feuerwehr-Übungsobjekte
    In Crossen entsteht derzeit das Eisenbahn -tunnelausbildungszentrum. An sechs ausrangierten Reisezugwagen trainieren künftig Feuerwehrleute den Ernstfall
  • Meterspur-Romantik im Harz
    Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) sind heute ein Tourismusmagnet erster Güte. Wie sah es dort aber zu DR-Zeiten aus, in jenen Tagen, in denen die ersten Szenen der beiliegenden Gratis-DVD entstanden?
  • Ein Personenzug für alles
    Ein Nahverkehrszug der heutigen Zeit dient der Beförderung der Reisenden – zu DB-Zeiten war das noch anders, da gab es selbst in Personenzügen Postwagen
  • Klein – aber fein
    Seit 2002 ist die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn ein als Regio-Netz ausgegliedertes DB-AG-Tochterunternehmen. In der Zeit hat sich im Südthüringischen viel getan
Modellbahn
  • In H0 über Thüringens Höhen
    Ein Rudolstädter Modellbahnclub baute die Flachstrecke Lichtenhain – Cursdorf der Oberweißbacher Bergbahn nach
  • Neu im Schaufenster
    Was Sie beim Fachhändler aktuell an neuen Fahrzeug-, Zubehör- und Technik-Erzeugnissen erwartet
  • Nord-Module
    Die vor 35 Jahren entwickelte Nord-Modulnorm zählt zu den ältesten Systemen und ist für elektrifizierte Strecken ausgelegt
  • Halbes Haus für Kühlfrachten
    Artmaster hat ein Halbrelief-Lagerhaus im Angebot, das wir als Kühllager für einen Industriegleisanschluss hergerichtet haben
  • Schmucker Preußenbau
    Nach einigen preußischen Ziegelbauten setzt Auhagen sein Gebäude-Programm mit dem hölzernen Empfangsgebäude Deinste fort
  • Gondeln am Markusplatz
    Im Miniatur Wunderland wird im Februar das miniaturisierte Venedig eingeweiht, ehe es mit Monaco und England weitergehen wird
  • Bus-Befehle für Zubehör
    Praktische Anwendung der BiDiB-Produkte von Fichtelbahn und Tams für Zubehör-Überwachungsfunktionen auf der Anlage
  • Unikat im Maßstab 1:43,5
    Eine Lok der Baureihe 44 erzählt die Geschichte des für die Nenngröße 0 einst bedeutenden Kleinserienherstellers Gebauer
  • Neukonstruktion vs. Neuauflage
    Verglichen & gemessen: H0-Tenderlokomotiven der Bundesbahn-Baureihe 85 von Märklin und Roco in einem spannenden Wechselstrom-Test
  • Details mit großer Wirkung
    Tipps & Kniffe einiger Leser zu Anlagendetails und Lichteffekten für die Modellbahnanlage
  • Wiedersehen in weißer Pracht
    Das Modellbauteam Köln hat seine bekannte US-H0-Anlage mit neuen Industrieszenen komplett auf die kalte Jahreszeit umgestaltet
  • Guckkasten-Effekte
    Modellbahn-Vergnügen kann auch durch kleine Schaukästen entstehen. Für deren Umrahmung zeigen wir zwei originelle Ideen
  • In H0 über Thüringens Höhen
    Ein Rudolstädter Modellbahnclub baute die Flachstrecke Lichtenhain – Cursdorf der Oberweißbacher Bergbahn nach
  • Neu im Schaufenster
    Was Sie beim Fachhändler aktuell an neuen Fahrzeug-, Zubehör- und Technik-Erzeugnissen erwartet
  • Nord-Module
    Die vor 35 Jahren entwickelte Nord-Modulnorm zählt zu den ältesten Systemen und ist für elektrifizierte Strecken ausgelegt
  • Halbes Haus für Kühlfrachten
    Artmaster hat ein Halbrelief-Lagerhaus im Angebot, das wir als Kühllager für einen Industriegleisanschluss hergerichtet haben
  • Schmucker Preußenbau
    Nach einigen preußischen Ziegelbauten setzt Auhagen sein Gebäude-Programm mit dem hölzernen Empfangsgebäude Deinste fort
  • Gondeln am Markusplatz
    Im Miniatur Wunderland wird im Februar das miniaturisierte Venedig eingeweiht, ehe es mit Monaco und England weitergehen wird
  • Bus-Befehle für Zubehör
    Praktische Anwendung der BiDiB-Produkte von Fichtelbahn und Tams für Zubehör-Überwachungsfunktionen auf der Anlage
  • Unikat im Maßstab 1:43,5
    Eine Lok der Baureihe 44 erzählt die Geschichte des für die Nenngröße 0 einst bedeutenden Kleinserienherstellers Gebauer
  • Neukonstruktion vs. Neuauflage
    Verglichen & gemessen: H0-Tenderlokomotiven der Bundesbahn-Baureihe 85 von Märklin und Roco in einem spannenden Wechselstrom-Test
  • Details mit großer Wirkung
    Tipps & Kniffe einiger Leser zu Anlagendetails und Lichteffekten für die Modellbahnanlage
  • Wiedersehen in weißer Pracht
    Das Modellbauteam Köln hat seine bekannte US-H0-Anlage mit neuen Industrieszenen komplett auf die kalte Jahreszeit umgestaltet
  • Guckkasten-Effekte
    Modellbahn-Vergnügen kann auch durch kleine Schaukästen entstehen. Für deren Umrahmung zeigen wir zwei originelle Ideen
Meisterschule Modellbahn
  • Straßenverkehr – Garagen So parkt man in Epoche III
    Ein charakteristischer Garagenhof der 1950er-Jahre von Joswood in H0
  • Anlagengestaltung – Szenen einer Kranbrücke im Ruhrgebiet
    So fügen Sie den Kran vorbildgerecht zwischen Bahn, Lagerplatz und Lkw ein.
  • Industrie und Gewerbe – Gebäude Lasercut-Skelettbau (Fortzsetzung)
    Vorbild-Beispiele für die Verwendung von Skelettbau-Gebäuden bei der Eisenbahn
  • Straßenverkehr – Garagen So parkt man in Epoche III
    Ein charakteristischer Garagenhof der 1950er-Jahre von Joswood in H0
  • Anlagengestaltung – Szenen einer Kranbrücke im Ruhrgebiet
    So fügen Sie den Kran vorbildgerecht zwischen Bahn, Lagerplatz und Lkw ein.
  • Industrie und Gewerbe – Gebäude Lasercut-Skelettbau (Fortzsetzung)
    Vorbild-Beispiele für die Verwendung von Skelettbau-Gebäuden bei der Eisenbahn
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
eisenbahn magazin 07/21 eisenbahn magazin 07/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
eisenbahn magazin 05/21 eisenbahn magazin 05/21
Ab 6,99 €
Aktionspreis gültig bis 20.02.2028
Zuletzt angesehen