Fotos: Bernd Seiler
Die Bulgarischen Eisenbahnen waren gute Kunden der deutschen Lokomotivindustrie und ließen sich Ende der 1930er Jahre sogar ein eigenes Einheitslokprogramm von der deutschen Lokomotivindustrie ausarbeiten. Daher fühlt sich der deutsche Besucher auf den Schienen Bulgariens ein wenig wie zu Hause. Dass man überhaupt noch Dampfzüge in Bulgarien fahren lassen kann, liegt hauptsächlich an zwei Dampflokführern, Angel aus Sofia und Albert aus Gorna Orjahovica, die mit sparsamem Einsatz von Personal und Mitteln einige Lokomotiven bis heute betriebsfähig gehalten haben. Da am Ende des Dampfzeitalters eine Anzahl von Maschinen aufgearbeitet und als strategische Reserve vorgehalten wurde, waren sie technisch in so gutem Zustand, dass man sie mit geringem Aufwand betriebsfähig halten oder wieder herrichten konnte.
Mit Gratis-DVD (ca. 78 Minuten Laufzeit) DB-Legende V 60
Die robuste Rangierdiesellok im großen Porträt
Die Diesellok-Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn gehört zu den ganz großen Erfolgsgeschichten im deutschen Lokomotivbau. Zwischen 1955 und 1963 wurden immerhin 942 Exemplare dieser dreiachsigen Stangenlok mit 650 PS Leistung in Dienst gestellt. Heute, rund 60 Jahre später, ist davon immer noch rund ein Viertel aktiv. Als Museumslok ist die V 60 gleichzeitig Denkmal für eine einzigartige Einführung der Dieseltraktion bei der DB und damit auch Teil des westdeutschen Wirtschaftswunders. Da lag es nahe, diesem robusten Arbeitstier, das in der ganzen Bundesrepublik zu erleben war und ist, ein ausführliches filmisches Porträt zu widmen – wie gewohnt mit seltenen historischen Szenen, mit fundierten technischen Infos, Erfahrungsberichten von Eisenbahnern und natürlich mit äußerst abwechslungsreichen Sequenzen vom normalen Alltagsbetrieb.
Vorschau auf die aktuelle Ausgabe:
- Exklusiv: Bochums P8 zurück! Die lange Aufarbeitung und ihr Comeback
- Von Paris bis Kurort Oybin: Über den Zauber der Bahnhofs-Architektur
- Legendärer Churchill-Pfeil: Im SBB RAe 4/8 1021 vorne mit dabei
- Marokkos Wüstenexpress hautnah: Einzigartige Fahrt im Zug und Führerstand
- MOUNT WASHINGTON Dampf in den Weißen Bergen
- ZEITREISE NACH WIEHRE Brandl lässt uns träumen
Jede Ausgabe mit 100 Seiten inkl. Video-DVD
Dies und noch mehr finden Sie in Ihrer Wohlfühlzeitschrift, die übrigens nun auch Direktverweise in die SWR Mediathek bereithält.
Einen Vorgeschmack auf die ER-Folge und den Arte-Film „Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge“ (Mit der Zahnradbahn von Tanvald nach Kořenov in Tschechien | Eisenbahn-Romantik) gibt es hier auf: www.youtube.com/watch
Informieren Sie sich direkt auf der Eisenbahn Romantik-Seite beim SWR und ggfs. auch hier: fernsehserien.de/eisenbahn-romantik/sendetermine
########################################
In eigener Sache
Ihr Eisenbahn Romantik-Club
Zeitnah mit der nächsten Ausgabe Eisenbahn Romantik 2/23 (im März 2023) haben unsere ER-Clubmitglieder wieder Ihre Club-Jahresrechnungen erhalten.
Die Clubkarte 2023 wird vsl. zum Jahreswechsel 2023 mit dem Clubkalender 2023 versandt. Freuen Sie sich wieder auf Erlebnisreisen mit planmäßigen Zügen in Europa und irgendwann auch wieder weltweit.
Empfohlen von "Mr. Eisenbahn Romantik" Hagen von Ortloff. Künftig werden wir wieder exklusive Eisenbahn-Romantik-Reisen nur für Clubmitglieder anbieten können. Das IGE-Team um Armin Götz freut sich, Sie als Reisegast zu begrüßen.
Eisenbahn-Romantik Reisen ist das Original aus dem Hause IGE seit 26 Jahren!
Freuen Sie sich auf das Clubvideo 2021 mit einem »making of« der Eisenbahn Romantik auf SWR sowie einem Dampflokfilm-Highlight. Die Club-DVD lag bei der Aussendung von ER 3/22 (Anfang Juni 2022) bei.
Freuen Sie sich auf folgende SWR-Filme (making of):
- Die Biberbahn – Neubeginn zwischen Bodensee und Mengen (2021)
- Winterdampf bei den Rigi-Bergbahnen (2021)
- Transport von Rigi Lok Nr. 7 (2020)
- Zugbegegnung von Mansfelder Bergwerksbahn und Wipperliese (2020)
Soweit unsere Planungen. Ihr Clubpreis und Ihre Club-Leistungen bleiben unverändert.
Was ist neu? Wir werden uns künftig mit den redaktionellen Inhalten der swr-Sendung Eisenbahn Romantik enger verknüpfen.
Ihr Clubvorteile im Überblick:
- bis zu 15%-Rabatt im Online-Shop vgbahn.shop (auf nicht preisgebundende Bücher)
- Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Gutscheincode "Insider2023" ein
- 5%-Rabatt auf alle Eisenbahn Erlebnisreisen der IGE (u.a. auch auf Reisen und Spielen mit Hagen von Ortloff)
- mit der neuen Clubkarte 2023 erhalten Sie ermässigte Preise bei ausgewählten Clubpartnern
- Zusätzlich erhalten Sie einen exklusiven Clubkalender (Versand im Januar 2023 mit Clubkalender 2023) und ein Clubvideo
- Aktuell bereiten wir unser RioGrande-Film-Archiv für einen exklusiven Streaming-Dienst nur für Clubmitglieder vor.
Das neue Streaming-Portal vom Eisenbahn-Romantik-Club:
Demnächst erhalten alle Clubmitglieder einen kostenfreien Zugang zu unserem RioGrande-Filmen auf Vimeo
Wichtiger Hinweis für unsere Clubmitglieder: Das Miniatur Wunderland hat die Rabattkarten stückweise abgeschafft, da sie dies leider nicht mehr abgebildet bekommen. Wir bitten Sie um Verständnis. Damit erhalten Sie mit unserer Clubkarte künftig keine Ermässigung beim MiWuLA-Eintritt mehr. Eine aktualisierte Übersicht über unsere Clubpartner ist in Vorbereitung.
########################################
Einsteigen – mitschauen: das März-Programm
ARD-Programmkalender im März 2023
Ab dem 16. Januar gibt es eine neue Sendezeit: Künftig wird jeweils eine Folge um 14:15 Uhr ausgestrahlt werden.
Liebe Eisenbahn-Romantik-Freunde,
Eisenbahn-Romantik kann im März mit einem vollen Programm aufwarten und vier neue Filme präsentieren.
Los gehts am 03.03. mit dem Film „Durch Porto mit der Elektrischen“. Die portugiesische Metropole an der Mündung des Douro hat als Wahrzeichen nicht nur die gewaltigen Brücken aus dem Hause Eiffel, sondern auch eine Straßenbahn. Die kleinen altertümlichen Triebwagen fahren hinaus bis zum Atlantik. Neben der historischen Straßenbahn gibt es auch ein modernes Metronetz.
Und weil die Region um Porto für Eisenbahnfreunde sehr spannend ist, zeigen wir zwei Wochen später, am 17.03., „Mit dem Zug durch Portugals Weltkulturerbe - Der Mira Douro“. In diesem Film geht es um die herrliche Fahrt entlang des Flusses Douro, das ist nicht nur landschaftlich ein Erlebnis, es gibt auch einen der wenigen Dampfzüge in Portugal zu bewundern.
Zwischen den Portugal-Filmen kommt am 10.03. die Aspangbahn zum Zug. Wahrscheinlich haben die meisten Menschen noch nie etwas von der österreichischen Aspangbahn gehört. Doch die Nebenbahn von Wien über Wiener Neustadt nach Aspang sollte einmal eine der großen K. u. K. Magistralen nach Griechenland werden. Das hat nicht ganz geklappt, dafür ist die Bahnlinie zu einem betrieblichen Kleinod geworden, das fast noch betrieben wird wie im vorletzten Jahrhundert.
Am 24.03. geht es nach Irland, genauer gesagt fahren wir von Dublin nach Nordirland immer an der Küste entlang. Die Eisenbahn verbindet die Republik Irland mit Nordirland, die Grenze ist für die Reisenden kaum wahrzunehmen. Wir lernen viele engagierte Eisenbahner kennen, für die die Eisenbahn viel mehr ist als nur ein Transportmittel.
Selbst wenn es im März draußen wieder wärmer wird - es lohnt sich, noch ein wenig auf dem Sofa zu verweilen und Eisenbahn-Romantik zu genießen.Viel Spaß wünscht Ihre Eisenbahn-Romantik-Redaktion
Und das Wichtigste: Bleiben Sie alle gesund !
Ihr Eisenbahn-Romantik Team
Zur ARD-Mediathek Filmtipp: Mit Volldampf auf den "Berg der Deutschen" - Die Brockenbahn