Triebwagen-Report I

Triebwagen-Report I

Download
6,99 €
Verlagsgruppe Bahn
  • ISBN: 9783968075914
  • Erschienen am 18.12.2015
  • Format x cm
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "Triebwagen-Report I"

Seit dem Ausscheiden der Dampflokomotiven aus dem Betriebsdienst wächst das Interesse der Eisenbahnfreunde an der Dieseltraktion. Während es schon Veröffentlichungen über Diesellokomotiven gibt, ist über die zahlreichen von 1924 bis 1941 von der DRG beschafften Triebwagen mit Verbrennungsmotor sowie ihre Bei- und Steuerwagen bisher keine vollständige Darstellung vorhanden.

Die DRG stellte 621 Verbrennungsmotortriebwagen (VT) in 67 zum Teil recht unterschiedlichen Bauarten, 407 Beiwagen (VB) in 16 Bauarten und 395 Steuerwagen (VS) in 13 Bauarten in Dienst. Unter Einbeziehung der zahlreichen maschinentechnischen Abweichungen sind es noch weitaus mehr Bauarten.

Zweck des vorliegenden ersten Bandes aus der neuen Archiv-Reihe des Eisenbahn-Journals ist die Darstellung der Entwicklung dieser Fahrzeuge bei der DRG bzw. DRB in den Jahren 1924 bis 1941. Mit Skizze und Foto werden all diese Fahrzeuge vorgestellt. Anhand ausführlicher Tabellen kann man sich ein genaueres Bild machen.

Die häufig zu lesenden Bezeichnungen „VT 135” oder „VT 137” sind ungenau. Sie besagen nur, daß es sich um einen zwei- oder vierachsigen Dieseltriebwagen handelt. Angesichts von äußerlich 32 Bauarten in der Reihe 137 ist zur genauen Unterscheidung die Angabe der Fahrzeugnummer bzw. Nummerngruppe erforderlich.

Insbesondere der Reisezugwagenpark bot früher, von den Speise- und Schlafwagen abgesehen, durch sein tristes Dunkelgrün ein eintöniges Bild, so daß die mit mehrfarbigem Anstrich versehenen Triebwagen eine willkommene Abwechslung darstellten.

Die Kraftstoffknappheit zu Beginn des Zweiten Weltkriegs unterbrach die erfolgreiche Entwicklung auf dem Sektor Dieseltriebwagen jäh und verhinderte eine größere Einführung des betrieblich und wirtschaftlich günstigen Einsatzes solcher Fahrzeuge. Für jeden Eisenbahn-Historiker und Dieselfreund ist der neue Archiv-Band vom Eisenbahn-Journal ein absolutes Muss!

Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Bahn & Bier Bahn & Bier
Ab 15,00 €
Angebot
Signale, Band 1 Signale, Band 1
Ab 7,99 € 16,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Wendezüge Wendezüge
13,99 €
Lokstationen Lokstationen
10,99 €
Krokodile Krokodile
10,99 €
Angebot
Güterwagen Band 1.1 Güterwagen Band 1.1
29,99 € 45,00 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und...
Ab 15,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Stadtlandschaft und Nahverkehr Stadtlandschaft und Nahverkehr
Ab 4,99 € 13,70 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
E 44 E 44
Ab 5,00 € 15,00 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und...
Ab 15,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Güter- und Dienstwagen Anstrich und Bezeichnung von Güter- und...
Ab 19,99 € 39,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
NEU
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven
15,99 € 24,99 €
**Preisbindung aufgehoben
Angebot
Güterwagen Band 1.2 Güterwagen Band 1.2
29,99 € 40,00 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Zuletzt angesehen