Schmalspurig nach Todtnau

Das „Todtnauerli“, die Schmalspurbahn Zell i.W. – Todtnau

Schmalspurig nach Todtnau

Das „Todtnauerli“, die Schmalspurbahn Zell i.W. – Todtnau
Verlagsgruppe Bahn
  • ISBN: 9783944390123
  • Erschienen am 07.08.2019
  • 216 Seiten
  • ca. 340 Abbildungen
  • Format 25,0 x 21,0 cm
36,95

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar

Produktinformationen "Schmalspurig nach Todtnau"

Das „Todtnauerli", wie die 1889 eröffnete Zell-Todtnauer Eisenbahn im Volksmund liebevoll auch heißt, verlief von der regelspurigen Wiesentalbahn Basel – Zell ausgehend hinauf in den Südschwarzwald. Die 18,74 km lange Nebenbahn mit 1.000 mm Spurweite folgte stets dem Flüßchen Wiese und besaß sogar einen Tunnel. Gut 78 Jahre lang war sie für ihre Anwohner, den Fremdenverkehr, den Bergbau, die Land- und die Holzwirtschaft und die zahlreichen Gewerbe- und Industriebetriebe unerläßlich. Als nach dem 2. Weltkrieg der Slogan „Freie Fahrt für freie Bürger” den Straßenverkehr rapide ansteigen ließ, war das Bähnle schlichtweg überflüssig. Seine Fürsprecher besaßen als Minderheit lediglich eine kaum vernehmbare Stimme im großen Chor der Kfz-Begeisterten.

Als Teil einer Fernstrecke Basel – Stuttgart war das Todtnauerli eigentlich gedacht, jedoch lehnte der Badische Staat die Kostenübernahme ab. Erstmals in Baden durften die Initiatoren von der regulären Spurweite abweichen, und das prägte das Dasein der Meterspurbahn zeitlebens. Bis kurz vor dem 2. Weltkrieg sprachen die Talgemeinden immer wieder – allerdings auch stets vergebens – bei der Regierung vor, um eine Umspurung, den Weiterbau nach Freiburg oder Titisee oder sogar eine übertragung des Bähnle an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft zu erwirken. Doch schließlich blieb dem Todtnauerli stets der Status einer „Kleinbahn der vergebenen Chancen” erhalten.

äußerst nachteilig bei der Schmalspur war das aufwendige Umladen der Frachten. Mitte der 20erJahre führte die damalige Betriebsführerin, die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, zwar mit viel Aufwand den Rollwagenbetrieb ein und beschaffte zwei schwere Mallet-Lokomotiven, aber der erhoffte Frachtanstieg blieb aus, zumal viele Kunden ihre Waren mittlerweile auf der Straße transportierten. Im Süden schloß die Bahn an die Normalspur an, aber das obere Wiesental war bereits damals sowohl kulturell als auch wirtschaftlich mehr nach Norden hin orientiert. Eine Bahnfahrt von Todtnau nach Freiburg – lediglich ungefähr 20 km voneinander entfernt – war fünfmal solang wie die Luftlinie. Hochbetrieb herrschte dagegen im florierenden Fremdenverkehr. Häufig waren die Züge hoffnungslos überfüllt, wenn die Ausflügler und Wanderer den Feldberg oder den Belchen besuchten oder aber die Wintersportler in das schneesichere obere Wiesental strömten.

Im Jahr 1953 ging die Schmalspurbahn ins Landeseigentum sowie ihre Betriebsführung an die Mittelbadische Eisenbahn-Gesellschaft (MEG) über. Die meisten Fahrgäste benutzten die Bahn seinerzeit nur zu ermäßigten Tarifen. Der Kauf einer Diesellok für den Güterverkehr erschien der MEG nicht mehr sinnvoll, derweil wollte sie durch die Inbetriebnahme eines fabrikneuen Dieseltriebwagens den Schienenpersonenverkehr dauerhaft bewahren. Der Bahnbetrieb blieb weiter defizitär und benötigte ständig öffentliche Hilfe. Ende des Jahres 1964 lehnten die Kommunen und die Landesregierung diese allerdings ab, und so beantragte die MEG die Stilllegung. Am 25. September 1966 endete der Schienenpersonenverkehr und am 16. Oktober 1967 verabschiedeten sich die Bewohner des Wiesentals von ihrem Todtnauerli.

Heutzutage erinnert nur noch wenig an die Bahnstrecke, um deren Realisierung die Politiker und Industriellen einstmals lange gekämpft hatten. Keines der Gebäude existiert noch, stattdessen verläuft auf der ehemaligen Trasse ein beliebter Wanderweg. Drei Lokomotiven, ein Trieb- und vier Personenwagen sind museal erhalten geblieben.

Tauchen wir doch ein in die Geschichte des Todtnauerli und versetzen wir uns zurück in die Zeit, als es für die Anwohner ein treuer Begleiter war. Alles einsteigen bitte!

Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 68 ModellbahnTV - Ausgabe 68
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 63 ModellbahnTV - Ausgabe 63
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 62 ModellbahnTV - Ausgabe 62
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 60 ModellbahnTV - Ausgabe 60
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 58 ModellbahnTV - Ausgabe 58
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 55 ModellbahnTV - Ausgabe 55
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 53 ModellbahnTV - Ausgabe 53
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 52 ModellbahnTV - Ausgabe 52
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 51 ModellbahnTV - Ausgabe 51
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 50 ModellbahnTV - Ausgabe 50
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 43 ModellbahnTV - Ausgabe 43
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 42 ModellbahnTV - Ausgabe 42
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 40 ModellbahnTV - Ausgabe 40
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 38 ModellbahnTV - Ausgabe 38
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
ModellbahnTV - Ausgabe 37 ModellbahnTV - Ausgabe 37
7,99 € 14,80 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Mit Volldampf durch das Schwabenland Mit Volldampf durch das Schwabenland
9,99 € 22,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Philipp Schreibers Foto-Notizen Philipp Schreibers Foto-Notizen
14,99 € 29,95 €
**Preisbindung aufgehoben
Heissdampf Heissdampf
49,99 €
Angebot
Reinhard Todt bei den Straßen- und Privatbahnen - Bahn- und Zeitgeschichte Reinhard Todt bei den Straßen- und Privatbahnen...
24,99 € 49,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Reinhard Todt bei den Straßen- und Privatbahnen - Bahn- und Zeitgeschichte Reinhard Todt bei den Straßen- und Privatbahnen...
24,99 € 49,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Die Madonnenlandbahn Die Madonnenlandbahn
9,99 € 19,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven Anstrich und Bezeichnung von Lokomotiven
15,99 € 24,99 €
**Preisbindung aufgehoben
Das Öchsle Das Öchsle
24,95 €
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Güter- und Dienstwagen Anstrich und Bezeichnung von Güter- und...
Ab 15,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und...
Ab 15,99 € 24,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Lost Trains Lost Trains
39,99 €
Angebot
Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg Eisenbahn im Zweiten Weltkrieg
9,99 € 29,95 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Zuletzt angesehen