Modelleisenbahner 02/22
Modelleisenbahner 02/22
Produktinformationen "Modelleisenbahner 02/22"
Der ModellEisenBahner ist die auflagenstärkste Eisenbahn- und Modellbahnzeitschrift Europas. Das populäre Monatsmagazin erscheint seit über 70 Jahren und holt alle an der historischen und aktuellen Eisenbahn interessierten Leser und Modellbahner „an der Bahnsteigkante“ ab. Aus der Tradition heraus wendet sich der ModellEisenBahner auch konsequent an die Leser in bzw. aus den neuen Bundesländern, hat aber auch die Bundesbahn-Historie und die aktuellen Entwicklungen bei den Eisenbahnen in Deutschland und Europa stets im Blick. Ein besonderes Merkmal des Magazins sind die auf den Punkt gebrachten topaktuellen Modellbahn-Neuheiten-Tests, bei denen die Redaktion stets alle Hersteller, Nenngrößen und Epochen im Blick hat.
- Perfekte Informationen, wunderschöne Bilder, anregende Texte
- Aktuelles und informatives Eisenbahn-Magazin mit überzeugendem Preis-/Leistungsverhältnis
- Sehr interessante Themenauswahl, besonders ansprechende und übersichtliche Aufmachung mit exzellenten Bildern
Inhaltsverzeichnis
Titelthema
-
„Glaube an die Sache, der Du dienst“Eine kritische Würdung des Lebenswerks von Robert Garbe zu seinem 175. Geburtstag.
Vorbild - Drehscheibe
-
Bahnwelt Aktuell
-
Hightech-BrückeAuf der früheren preußischen Ostbahn wird die Oderquerung bei Küstrin-Kietz neu entstehen.
Vorbild - Lokomotive
-
Der KartoffelkäferDer VT 92 501 der Bundesbahn war Prototyp einer ganzen Generation an Triebzügen.
-
Im Zeichen des SteinbocksMit den neuen „Capricorn“-Elektrotriebwagen erfolgt die wohl umfassendste Modernisierung in der Geschichte der Rhätischen Bahn.
-
WinzlingDie kleinen B-Kuppler-Rangierdiesel KG 230 B von Deutz sind beliebte Werkslokomotiven.
Vorbild - Geschichte und Geschichten
-
E 18, das können wir auchDer abenteuerliche Wiederaufbau einer schrottreifen Elektrolok nach dem Zweiten Weltkrieg.
-
Fernverkehr durch HörlkofenWechselvolle Vergangenheit, hoffnungsvolle Zukunft: Die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Simbach hat schon viel erlebt.
Modell - Werkstatt
-
Traum-RäumtagWalter Eger baute einen authentischen Schneeräumzug der Bundesbahn in H0 nach.
-
Die Silos der GenossenEine typische LPG der DDR-Landwirtschaft, errichtet aus Lasercut-Bausätzen von Busch.
Modell - Test
-
Die neue BergköniginDie neuentwickelte Baureihe 95 mit Ölfeuerung und Neubaukessel von Roco im Maßstab 1:87.
-
Weisswurscht 1 zu 95Märklin setzt mit der Baureihe 412 die vierte Generation der ICE-Züge in H0 um.
-
Proto-PresseACME bringt die Zweisystemlok 230 001 der DR als fein detailliertes H0-Modell auf den Markt.
-
Exklusiver ExotDer Dieseltriebwagen-Prototyp VT 92 501 der DB erscheint als H0-Modell von Märklin.
-
Stadlers GigantDie „Eurodual“-Zweikraftlok der Baureihe 159 kommt von Sudexpress für die Baugrößte H0.
-
Baby-DeutzDie Diesellok KG 230 B als H0-Modell von ESU.
Modell - Probefahrt
-
Arbeitstier in VariantenDie DB-Einheits-E-Lok der Baureihe E 40 als formneues N-Modell von Minitrix.
-
Reizvoll in grauDer Schüttgutwagen Faccns von Tillig für TT.
-
Kessel in BlütenweissLange vierachsige Standard-Kesselwagen von Fleischmann für die Baugröße N.
-
Fliegengewichts-RennerDer sportliche Flitzer NSU TT erscheint als neues H0-Automodell von Brekina.
-
Das HexenhausLasercut-Ausgestaltungsset von Noch für H0.
Modell - Szene
-
Letzte Chance?Trotz pandemiebedingter Einschränkung war die Intermodellbau 2021 ein voller Erfolg.
-
Lehr-StückBeim Bau der neuen TT-Anlage des MEC Weida halfen engagierte junge Leute kräftig mit.
Ausserdem
-
Bahnpost
-
Internet
-
Buchtipps
-
Termine
-
Modellbahn Aktuell
-
Impressum
-
Vorschau
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen