Lok Magazin 04/23
Lok Magazin 04/23
Produktinformationen "Lok Magazin 04/23"
Lok Magazin berichtet Monat für Monat ausführlich über das aktuelle und das historische Bahngeschehen, über Lokomotiven und Triebwagen.
In jedem Heft:
Über 100 brillante Eisenbahnbilder
Umfassende Reportagen und aktueller Journalteil
Kenntnisreiche Fahrzeugporträts
Inhaltsverzeichnis
Perspektiven
-
Triebwagen-RomantikSchon früh setzten Privatbahnen wie Reichsbahn auf kostengünstige Triebwagen für Nebenbahnen
-
Frage des MonatsBrauchen wir ein Klimaticket für den deutschen Fernverkehr?
-
Das historische BildBunte Autos und eine „Lollo“ – ein Blick vier Jahrzehnte zurück in das Jahr 1983
-
ZeitreiseCuxhaven – „Neuer Fischereihafen“
-
Mit Dampf in den SonnenaufgangDer Frühzug der Lößnitzgrundbahn verkehrte bei ganz besonderer Stimmung. Seit Dezember ist er Geschichte
-
SchlusspunktFrühlingserwachen mit LVT in Rochlitz
Rubriken
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
-
Vorschau
Aktuell
-
DeutschlandSanierung der „Hochleistungskorridore“
-
Österreich/SchweizÖBB: Verkehrsachsen beeinträchtigt
-
WeltweitThailand: Bangkoks neuer Fernbahnhof
-
MuseumsbahnenDer „Kosakenkies“ ist zurück
-
DeutschlandHerausforderung für Mireo Plus B
-
Österreich/SchweizSchweiz: Neufahrzeuge im Aargau
Strecken & Betrieb
-
Links der DonauStrecke des Monats: St. Valentin – Krems. Zwar ist die Donauuferbahn nicht mehr durchgängig befahrbar, aber ein Besuch lohnt sich immer noch
-
5.000, 1.000 und 200Vor 60 Jahren erreichte die elektrische Zugförderung bei der Bundesbahn drei bemerkenswerte Meilensteine
-
An Havel, Elbe und DosseDas Bw Brandenburg galt als Hochburg der 118 in der Rbd Magdeburg und erbrachte mit ihr erstaunliche Planleistungen
-
Der „Wemde-Hans“Vergessene Bahn: Nördlingen – Wemding. Viele Jahrzehnte kämpften die Wemdinger um einen Bahnanschluss, heute ist die Lokalbahn schon lange abgebaut
-
„Schwäbsche Eisebahn“ 2.0Knapp zehn Jahre hat der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ulm – Wendlingen gedauert. Korbinian Fleischer lebt vor Ort und beleuchtet die ersten Monate des Betriebes und die Bauggeschichte
Fahrzeuge
-
Schnellzuglok wider WillenAls Länderbahnlok, die nie für eine Länderbahn fuhr, füllte die P 10 eine Lücke im Einheitslokprogramm. Trotz Schwächen bewährte sie sich unter schwierigen Bedingungen
-
Eine Lok kehrt heimDie FK 262, modernste westdeutsche Privatbahndampflok, wird nach jahrelangem Museumseinsatz im Wutachtal vielleicht wieder Züge durch den Taunus ziehen
-
Die Rechnung geht aufAlles über die französische Lokfamilie BB 7200, BB 15000 und BB 22200: Geschichte, verbliebene Maschinen und aktuelle Einsätze 2023
-
Kein MuseumsstückInteressant ist der Lebenslauf der einstigen Gasturbinenlok 219 001, die seit vergangenem Jahr dem Lokführer Roland Sandkuhl gehört, der mit ihr Güterzüge fährt
-
G 7^2, nicht G 7^1Andreas Giller vom Henschel-Archiv klärt über einen häufig zu lesenden Irrtum auf, was die bulgarische Baureihe 26 betrifft
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
NEU
NEU
Zuletzt angesehen