Lok Magazin 04/22
Lok Magazin 04/22
Produktinformationen "Lok Magazin 04/22"
Lok Magazin berichtet Monat für Monat ausführlich über das aktuelle und das historische Bahngeschehen, über Lokomotiven und Triebwagen.
In jedem Heft:
Über 100 brillante Eisenbahnbilder
Umfassende Reportagen und aktueller Journalteil
Kenntnisreiche Fahrzeugporträts
Inhaltsverzeichnis
Perspektiven
-
Der HelvetiaOb als TEE, IC, EC oder ICE, jahrzehntelang verband der Helvetia Hamburg und Frankfurt mit Basel, Zürich und Chur
-
Frage des MonatsWelche Rolle spielen alternative Antriebe im Schienenverkehr, Herr Theurer?
-
Das historische Bild„Heckeneilzüge“ wie der E 3231 bei Dalldorf waren zu DB-Zeiten ein alltägliches Bild
-
ZeitreiseCamburg gestern und heute
-
Farbtupfer im LeinetalFür drei Jahre brachte der Locomore Abwechslung auf die Nord-Süd-Strecke
-
SchlusspunktUngewöhnliche Bekohlung der 50 3606 mit einem Hafenkran
-
Der HelvetiaOb als TEE, IC, EC oder ICE, jahrzehntelang verband der Helvetia Hamburg und Frankfurt mit Basel, Zürich und Chur
-
Frage des MonatsWelche Rolle spielen alternative Antriebe im Schienenverkehr, Herr Theurer?
-
Das historische Bild„Heckeneilzüge“ wie der E 3231 bei Dalldorf waren zu DB-Zeiten ein alltägliches Bild
-
ZeitreiseCamburg gestern und heute
-
Farbtupfer im LeinetalFür drei Jahre brachte der Locomore Abwechslung auf die Nord-Süd-Strecke
-
SchlusspunktUngewöhnliche Bekohlung der 50 3606 mit einem Hafenkran
Rubriken
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
-
Vorschau
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
-
Vorschau
Aktuell
-
DeutschlandStuttgart 21: Kostensteigerungen
-
DeutschlandDB Fernverkehr: ICE3neo auf Testfahrt
-
Österreich/SchweizÖBB: Internationale Wintersportzüge
-
Österreich/SchweizSBB: Weiterhin im Dienst der Post
-
WeltweitPolen: „Taucherbrillen“ auf der Ostbahn
-
Museums- und TouristikbahnenDB Museum: Umstrukturierung in Halle
-
DeutschlandStuttgart 21: Kostensteigerungen
-
DeutschlandDB Fernverkehr: ICE3neo auf Testfahrt
-
Österreich/SchweizÖBB: Internationale Wintersportzüge
-
Österreich/SchweizSBB: Weiterhin im Dienst der Post
-
WeltweitPolen: „Taucherbrillen“ auf der Ostbahn
-
Museums- und TouristikbahnenDB Museum: Umstrukturierung in Halle
Strecken & Betrieb
-
Vom Haltepunkt zum DrehkreuzTitelthema: Vor 50 Jahren entstand in Maschen bei Hamburg Europas größter Rangierbahnhof
-
Moderne KleinbahnStrecke des Monats: Bohmte-Bruchheide - Bad Holzhausen. Lange schien es so, dass die Wittlager Kreisbahn untergehen würde. Doch es kam anders: Heute gibt es dort eine Zukunft im Güterverkehr
-
Auf gut 1.000 Meter HöheVergessene Bahn: Die Waldbahn Spitzing wurde angelegt, um riesige Mengen Bruchholz aus den Bergen abzutransportieren. Sie war eine technische Meisterleistung
-
PionierleistungBei der Tram-Train Mulhouse verschwimmen die Grenzen zwischen einer Stadtbahn und der klassischen Eisenbahn
-
Silberlinge und PrototypenDer Nah- und Vorortverkehr im Raum Hannover blickt auf eine interessante Geschichte zurück
-
Vom Haltepunkt zum DrehkreuzTitelthema: Vor 50 Jahren entstand in Maschen bei Hamburg Europas größter Rangierbahnhof
-
Moderne KleinbahnStrecke des Monats: Bohmte-Bruchheide - Bad Holzhausen. Lange schien es so, dass die Wittlager Kreisbahn untergehen würde. Doch es kam anders: Heute gibt es dort eine Zukunft im Güterverkehr
-
Auf gut 1.000 Meter HöheVergessene Bahn: Die Waldbahn Spitzing wurde angelegt, um riesige Mengen Bruchholz aus den Bergen abzutransportieren. Sie war eine technische Meisterleistung
-
PionierleistungBei der Tram-Train Mulhouse verschwimmen die Grenzen zwischen einer Stadtbahn und der klassischen Eisenbahn
-
Silberlinge und PrototypenDer Nah- und Vorortverkehr im Raum Hannover blickt auf eine interessante Geschichte zurück
Fahrzeuge
-
Ausgedient!Man glaubt es kaum, aber im Harz geht eine Epoche zu Ende: Mit der 99 5906 wird bald die letzte Mallet-Lokomotive abgestellt. Dirk Endisch erklärt, warum das so kam und dass eine Menge Geld dabei verschleudert wurde
-
Einteilig gutUnser Lokporträt: E 75. Nur 31 Stück umfasste diese Baureihe, von der es eine Variante für Bayern und eine für Mitteldeutschland gab. Oliver Strüber erinnert an diese schönen Oldtimer
-
Kuriose UmbauaktionVor 40 Jahren begann ein Kapitel Lokomotivgeschichte, das die prekäre Lage der DDR verkörperte: Man baute - Stichwort Ölkrise - ölgefeuerte 44er auf Rostfeuerung zurück, um mit diesen Loks im Winter zu heizen
-
Das „Schnäppchen“On Rail DH 1504: Neben ausgedienten DB-V 100 modernisierte die Firma aus Mettmann auch einige 216er. Ihr Umbau war technisch komplizierter, da der Lok-Kasten nicht verändert werden durfte
-
Ausgedient!Man glaubt es kaum, aber im Harz geht eine Epoche zu Ende: Mit der 99 5906 wird bald die letzte Mallet-Lokomotive abgestellt. Dirk Endisch erklärt, warum das so kam und dass eine Menge Geld dabei verschleudert wurde
-
Einteilig gutUnser Lokporträt: E 75. Nur 31 Stück umfasste diese Baureihe, von der es eine Variante für Bayern und eine für Mitteldeutschland gab. Oliver Strüber erinnert an diese schönen Oldtimer
-
Kuriose UmbauaktionVor 40 Jahren begann ein Kapitel Lokomotivgeschichte, das die prekäre Lage der DDR verkörperte: Man baute - Stichwort Ölkrise - ölgefeuerte 44er auf Rostfeuerung zurück, um mit diesen Loks im Winter zu heizen
-
Das „Schnäppchen“On Rail DH 1504: Neben ausgedienten DB-V 100 modernisierte die Firma aus Mettmann auch einige 216er. Ihr Umbau war technisch komplizierter, da der Lok-Kasten nicht verändert werden durfte
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
NEU
Zuletzt angesehen