Harzer Schmalspur-Spezialitäten Band 1
Harzer Schmalspur-Spezialitäten Band 1
- ISBN: 9783969680148
- Erschienen am 22.11.2018
- 132 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 22,5 x 30,0 cm
- Klebebindung
Lange Zeit war Band 1 der ?Harzer Schmalspur-Spezialitäten", erschienen 2004 im kleinen Ferrook-Aril-Verlag von Otto O. Kurbjuweit, vergriffen und eine gesuchte antiquarische Rarität. Die nun vorliegende Neuausgabe erscheint im auf 22,5 x 30,0 cm vergrößerten Format, hat 32 Seiten mehr Umfang, enthält viele neue Abbildungen und einen überarbeiteten Text. Besonderes Augenmerk wurde auf eine sorgfältige Bildbearbeitung der seltenen zeitgenössischen Fotodokumente gelegt.
Harzquer- und Brockenbahn, Selketalbahn und die legendäre, längst verschwundene Südharzeisenbahn stehen im Mittelpunkt der ?Harzer Schmalspur-Spezialitäten". Es geht aber auch um Verkehrs-, Industrie- und Heimatgeschichte im Harz – genauer gesagt: Um spezielle Aspekte, einzelne Objekte und spannende Einzelheiten, die – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und wissenschaftliche Systematik – wie unter einem Brennglas betrachtet werden. Thematisiert werden Fahrzeuge und Hochbauten der Schmalspurbahnen im Harz, Bahnhöfe und Gleisanschließer, das Signalwesen und Details der technischen Ausstattung – und vor allen Dingen der Betrieb.
Das sind nur einige der Themen:
- Historische Stellwerkstechnik bei der Harzquerbahn
- Der ?legendäre? T 02 der Südharzbahn
- Die Saugstellen für Pulsometer bei NWE und SHE
- Der alte Knacker vom Wurmberg
- Die schwersten Mallets der NWE
- Der Güterschuppen des Bahnhofs Elend
- Und vieles mehr
Illustriert ist das Werk mit vielen historischen Fotoraritäten in Farbe und Schwarzweiß, mit exakten Karten und Gleisplänen, mit farbigen Fahrzeug- und Hochbauzeichnungen sowie Faksimile-Abbildungen.