EJ Die Frankenwaldbahn

EJ Die Frankenwaldbahn

Download
6,99 €
Verlagsgruppe Bahn
  • ISBN: 9783968074214
  • Erschienen am 18.12.2015
  • Format x cm
6,99

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

PDF-Download nach Kauf im Kundenkonto

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "EJ Die Frankenwaldbahn"

Seit Beginn des Sommerfahrplans 1995 ist der zweigleisige Ausbau der Strecke München-Berlin im Frankenwald weitgehend abgeschlossen und der durchgehend elektrische Betrieb aufgenommen worden. Die Frankenwaldbahn ist das Kernstück der Verbindung München - Berlin. Hier liegt auf einer 30 km langen Rampenstrecke zu beiden Seiten des Rennsteigs der mit einer maximalen Steigung von 29,2% schwierigste Streckenabschnitt. Das vorliegende Special des Eisenbahn-Journals setzt seinen Schwerpunkt im Bildteil bei den Rampenstrecken, die schon in den dreißiger Jahren das Ziel bekannter Eisenbahnfotografen waren; der Text geht auf die gesamte Geschichte der Frankenwaldbahn Hochstadt-Marktzeuln - Probstzella von den Anfängen bis heute ein.

Eine Fernbahn wurde die Frankenwaldbahn erst nach und nach. Der erste Abschnitt wurde noch als private Pachtbahn gebaut. 1885 wurde die Strecke bis Probstzella verlängert. Im Norden war gleichzeitig die Linie von Eichicht bis Probstzella weitergeführt worden, so dass sich mit der anschließenden Saalbahn eine Verbindung Nürnberg - Saalfeld - Halle/Leipzig ergab.

Nach dem durchgehenden zweigleisigem Ausbau 1905 stieg das Verkehrsaufkommen gewaltig an. Die damals modernsten Lokomotiven kamen hier zum Einsatz. Ab 1936 verkehrten der „Fliegende Münchner” und der „Fliegende Stuttgarter” auf der Frankenwaldbahn. Mit dem Kriegsbeginn 1939 ging die erste Blütezeit zu Ende.

Nach der Teilung Deutschlands versank die Frankenwaldbahn in einen Dornröschenschlaf. Die Wiedervereinigung leistete für diese kürzeste Verbindung München - Nürnberg - Halle/Leipzig - Berlin die zweite Blüte ein, was der Start der InterCity-Linie 8 im Jahre 1992 und nun der erneute zweigleisige Ausbau sowie die durchgehende Elektrifizierung deutlich machen. Diese Blütezeit wird allerdings nicht von allzu langer Dauer sein: Die Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt wird den Fernverkehr in einigen Jahren abziehen.

Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Frankenwaldbahn Frankenwaldbahn
Ab 7,99 € 12,50 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Main-Weser-Bahn Main-Weser-Bahn
Ab 6,99 €
Brennerbahn Brennerbahn
Ab 8,99 €
Bahnhöfe Bahnhöfe
Ab 7,99 €
Gotthardbahn Gotthardbahn
Ab 10,99 €
DB in den 80ern DB in den 80ern
Ab 4,50 €
Tauernbahn Tauernbahn
Ab 7,20 €
Angebot
Preußische P 8 Preußische P 8
Ab 5,00 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Baureihe 41 Baureihe 41
Ab 7,99 € 10,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Moselstrecke Moselstrecke
Ab 12,50 €
Angebot
E 18 und E 19 E 18 und E 19
Ab 8,99 € 11,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Angebot
Kleine Anlage von A bis Z Kleine Anlage von A bis Z
Ab 3,99 € 8,99 €
*Neuer gebundener Verlagspreis
Bahn am Hafen Bahn am Hafen
Ab 10,99 €
Zuletzt angesehen