eisenbahn magazin 04/17
eisenbahn magazin 04/17
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "eisenbahn magazin 04/17"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus: DR-Baureihe V100
-
Man nannte sie Petroleum-P8Die Dieselloks der Reichsbahn-Baureihe V 100 waren auf nahezu allen Strecken der einstigen DDR zuhause – und lösten Dampfloks wie die P 8 bei diesen Aufgaben ab.
-
Man nannte sie Petroleum-P8Die Dieselloks der Reichsbahn-Baureihe V 100 waren auf nahezu allen Strecken der einstigen DDR zuhause – und lösten Dampfloks wie die P 8 bei diesen Aufgaben ab.
Eisenbahn
-
Bunte Blüten beider BahnDamit hatten die Betreiber nicht gerechnet: Plötzliche Ausfälle der Regel-Garnituren sorgten auf der Marschbahn wie auf der Franken-Sachsen-Magistrale für einen teilweise abenteuerlichen Ersatzverkehr.
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
-
Güterdrehscheibe des RuhrgebietsEOBR lautet das offzielle Betriebsstellenkürzel für den Bahnhof Oberhausen West. Dahinter verbirgt sich eine Anlage mit langer Geschichte.
-
100 Jahre hart am LimitSeit ihrer Eröffnung 1917 führt die normalspurige Kleinbahn Wilstedt – Zeven – Tostedt einen steten Kampf um ihre Existenz.
-
Erste Einsätze für DB CargoDer Dieselvectron (Vectron DE) führte bislang eher ein Dasein im Verborgenen. Anfang Feb- ruar 2017 nahm DB Cargo vier Loks der Bau- reihe 247 in Leipzig in Empfang. Dort werden sie für den Einsatz im Güterverkehr benötigt.
-
Zwischen Alaska und TunesienEs gibt Dampfloks, die immer einsatzbereit sind, immer anonym ihre Arbeit leisten, aber nie im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Die Kriegsloks der amerikanische Reihe S-160 sind ein Beispiel dafür. Sie waren fast weltweit im Einsatz und fuhren auch zwei Jahre in Deutschland
-
Bunte Blüten beider BahnDamit hatten die Betreiber nicht gerechnet: Plötzliche Ausfälle der Regel-Garnituren sorgten auf der Marschbahn wie auf der Franken-Sachsen-Magistrale für einen teilweise abenteuerlichen Ersatzverkehr.
-
Entlang der SchieneAktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
-
Güterdrehscheibe des RuhrgebietsEOBR lautet das offzielle Betriebsstellenkürzel für den Bahnhof Oberhausen West. Dahinter verbirgt sich eine Anlage mit langer Geschichte.
-
100 Jahre hart am LimitSeit ihrer Eröffnung 1917 führt die normalspurige Kleinbahn Wilstedt – Zeven – Tostedt einen steten Kampf um ihre Existenz.
-
Erste Einsätze für DB CargoDer Dieselvectron (Vectron DE) führte bislang eher ein Dasein im Verborgenen. Anfang Feb- ruar 2017 nahm DB Cargo vier Loks der Bau- reihe 247 in Leipzig in Empfang. Dort werden sie für den Einsatz im Güterverkehr benötigt.
-
Zwischen Alaska und TunesienEs gibt Dampfloks, die immer einsatzbereit sind, immer anonym ihre Arbeit leisten, aber nie im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Die Kriegsloks der amerikanische Reihe S-160 sind ein Beispiel dafür. Sie waren fast weltweit im Einsatz und fuhren auch zwei Jahre in Deutschland
Modellbahn
-
Laufsteg für die Baureihe 85Während der Nürnberger Spielwarenmesse im Februar präsentierte Roco eine neue H0- Firmenanlage nach Motiven der Schwarzwälder Höllentalbahn
-
Neu im SchaufensterNeue Produkte in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in Kurzfassung auf zehn Seiten
-
Gebaut nach Schweizer PlanMawitz liegt irgendwo in der Mitte Deutschlands. Das H0-Bahnhofsmodul kann flexibel als End- oder Durchgangsstation genutzt werden
-
Stabile Basis fürs satte GrünBeim Bau der H0-Anlage „Rheinbad“ naht der künstlerische Teil, also Begrünung und Gebäudemodellbau. Doch vorerst muss dafür die Grundlage geschaffen werden
-
Überraschungen in schöner RegelmäßigkeitZu Besuch bei Brekina in Teningen, einem Modellhersteller für Auto- und Schienenfahrzeug Miniaturen gleichermaßen
-
Gütertransporte von Haus zu HausVerglichen & gemessen: Bauart ähnliche Behältertragwagen der Nenngröße H0 von Brawa, Liliput und Märklin im Test
-
MultiTool für die WerkstattLötkolben und Hartschaum-Schneider in einem – so offeriert StarTecProducts sein modulares Werkzeug-System. Doch wie praktisch ist dieser Helfer?
-
Technik für die UnterweltHades nennt sich die neue Schattenbahnhof-Steuerung von Tams, die für analoge und digitale Anwendungen nützlich sein soll. Das haben wir geprüft.
-
Soll ich– oder soll ich nicht?In der ersten Folge unserer neuen Serie für Digitalein- und -umsteiger erläutern wir, für wen die Anlagenumrüstung von Analog- auf Digitalbetrieb infrage kommt und welche Fallstricke dabei lauern
-
Vorsicht am Bahnsteig 9 3⁄4Ein Ehepaar aus der Schweiz hat sich ganz den Harry-Potter-Romanen verschrieben. Die Geschichten um den jugendlichen Zauberer wurden von ihnen sogar mit einer H0-Anlage verbunden
-
Lokalbahn-Ausflug hinauf nach WernsdorfKlein, aber fein präsentiert sich die H0-Heimanlage von Hans-Ulrich Werner. Trotz geringer Anlagenmaße ist der DRG-Betrieb auf den knapp zwei Quadratmetern abwechslungsreich
-
Laufsteg für die Baureihe 85Während der Nürnberger Spielwarenmesse im Februar präsentierte Roco eine neue H0- Firmenanlage nach Motiven der Schwarzwälder Höllentalbahn
-
Neu im SchaufensterNeue Produkte in puncto Fahrzeuge, Zubehör und Technik in Kurzfassung auf zehn Seiten
-
Gebaut nach Schweizer PlanMawitz liegt irgendwo in der Mitte Deutschlands. Das H0-Bahnhofsmodul kann flexibel als End- oder Durchgangsstation genutzt werden
-
Stabile Basis fürs satte GrünBeim Bau der H0-Anlage „Rheinbad“ naht der künstlerische Teil, also Begrünung und Gebäudemodellbau. Doch vorerst muss dafür die Grundlage geschaffen werden
-
Überraschungen in schöner RegelmäßigkeitZu Besuch bei Brekina in Teningen, einem Modellhersteller für Auto- und Schienenfahrzeug Miniaturen gleichermaßen
-
Gütertransporte von Haus zu HausVerglichen & gemessen: Bauart ähnliche Behältertragwagen der Nenngröße H0 von Brawa, Liliput und Märklin im Test
-
MultiTool für die WerkstattLötkolben und Hartschaum-Schneider in einem – so offeriert StarTecProducts sein modulares Werkzeug-System. Doch wie praktisch ist dieser Helfer?
-
Technik für die UnterweltHades nennt sich die neue Schattenbahnhof-Steuerung von Tams, die für analoge und digitale Anwendungen nützlich sein soll. Das haben wir geprüft.
-
Soll ich– oder soll ich nicht?In der ersten Folge unserer neuen Serie für Digitalein- und -umsteiger erläutern wir, für wen die Anlagenumrüstung von Analog- auf Digitalbetrieb infrage kommt und welche Fallstricke dabei lauern
-
Vorsicht am Bahnsteig 9 3⁄4Ein Ehepaar aus der Schweiz hat sich ganz den Harry-Potter-Romanen verschrieben. Die Geschichten um den jugendlichen Zauberer wurden von ihnen sogar mit einer H0-Anlage verbunden
-
Lokalbahn-Ausflug hinauf nach WernsdorfKlein, aber fein präsentiert sich die H0-Heimanlage von Hans-Ulrich Werner. Trotz geringer Anlagenmaße ist der DRG-Betrieb auf den knapp zwei Quadratmetern abwechslungsreich
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Zuletzt angesehen