EISENBAHN MAGAZIN 02/16
EISENBAHN MAGAZIN 02/16
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "EISENBAHN MAGAZIN 02/16"
Eisenbahnfreunde aufgepasst! eisenbahn magazin bietet monatlich:
Spannende Reportagen über Modellbahnen und ihre großen Vorbilder
Wissenswertes über Eisenbahntechnik und Modellbahnzubehör
Tipps und Tricks zum Anlagenbau
Das Magazin führt mit Schwerpunkt-Themen aus der großen Zeit der Bundesbahn die Tradition von Eisenbahn Journal fort.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus: Vorbild und Modell
-
Machen Sie es kurzAuf der Modellbahn-Anlage ist wenig Platz und Sie suchen ein passendes Vorbild? Kein Problem – bei Bundesbahn, Reichsbahn so wie bei der frühen DB AG gab es eine Reihe kurzer Lok-Wagen-Garnituren
-
Machen Sie es kurzAuf der Modellbahn-Anlage ist wenig Platz und Sie suchen ein passendes Vorbild? Kein Problem – bei Bundesbahn, Reichsbahn so wie bei der frühen DB AG gab es eine Reihe kurzer Lok-Wagen-Garnituren
Eisenbahn
-
Durch dunkle Wälder...Als Waldbahn durchqueren heute moderne RS1-Triebwagen die Nebenstrecken im bayerischen Wald. Vor ein paar Jahrzehnten bot die Regentalbahn hingegen noch eine beeindruckende Fahrzeugvielfalt
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
-
Zuverlässig bis zum EndeDie Triebwagen „Materieel '64“ prägten über Jahrzehnte das Bild des Schienennahverkehrs bei unseren westlichen Nachbarn. Doch 2016 rollen die Fahrzeuge mit den großen Rundnasen aufs Abstellgleis
-
Der Abschied der VeteranenBis 1990/91 setzte die Deutsche Reichsbahn Altbau-Elloks der Baureihen 244 (E 44) und 254 (E 94) ein. Und fast bis zum Schluss gab es sehenswerte Leistungen
-
Uerdinger-NostalgieIn die Penne mit dem Schienenbus: Bei vielen Menschen weckt das Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Auf der Stichstrecke Pritzwalk – Putlitz in Brandenburg gibt’s das bis heute – noch ...
-
Durch dunkle Wälder...Als Waldbahn durchqueren heute moderne RS1-Triebwagen die Nebenstrecken im bayerischen Wald. Vor ein paar Jahrzehnten bot die Regentalbahn hingegen noch eine beeindruckende Fahrzeugvielfalt
-
Entlang der SchieneAktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
-
Zuverlässig bis zum EndeDie Triebwagen „Materieel '64“ prägten über Jahrzehnte das Bild des Schienennahverkehrs bei unseren westlichen Nachbarn. Doch 2016 rollen die Fahrzeuge mit den großen Rundnasen aufs Abstellgleis
-
Der Abschied der VeteranenBis 1990/91 setzte die Deutsche Reichsbahn Altbau-Elloks der Baureihen 244 (E 44) und 254 (E 94) ein. Und fast bis zum Schluss gab es sehenswerte Leistungen
-
Uerdinger-NostalgieIn die Penne mit dem Schienenbus: Bei vielen Menschen weckt das Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Auf der Stichstrecke Pritzwalk – Putlitz in Brandenburg gibt’s das bis heute – noch ...
Modellbahn
-
Wenn das mal Schule machtIm sächsischen Oberlungwitz gibt es einen außerschulischen Modellbahnzirkel mit talentierten Modellbauern, die eine klasse 0e-Winteranlage gebaut haben
-
Neu im SchaufensterZehn Seiten aktuelle Informationen über Modellbahn-Neuheiten, die Sie derzeit beim Fachhändler vorfinden
-
Gläserne UnikateVerglichen & gemessen: H0-Aussichtstriebwagene lT 1998 von Roco und 1999 von Märklin und ihre Vorbilder während der Reichsbahn-Ära
-
Startset mit Lokführer-BlickErstmals gibt es jetzt eine Digital-Startpackung mit Funk-Kamera. Hierzu hat Rocoseinem ICE 2 eine WLAN-Direktsteuerung spendiert, die Lokführer-Feeling verspricht
-
Thema Stille Örtchen Bahnhofsaborte für die AnlageWir haben uns in den Katalogen der Zubehörindustrie umgeschaut mit dem Ziel: Was gibt es wo in puncto Toilettenhäuschen für die Bahnsteig-Gestaltung in den Nenngrößen 2/G bis TT?
-
Toiletten hinter ZiegelwändenDer ehemalige Bahnhof Birnbaum hatte ein Klohäuschen in typisch preußischem Baustil,dessen H0-Umsetzung im Eigenbau eine lohnende Herausforderung ist
-
Holzhaus für die NotdurftEin zweiter Bauvorschlag in Sachen Bahnhofstoiletten ist ein simples Holzgebäude eher bayerischer Prägung, das wir im Maßstab 1:45 errichtet haben
-
Rehse-Rarität 03 256Dieses im Maßstab 1:32 gebaute Dampflok-Unikat aus einer Leipziger Manufaktur ging in den 75 Jahren seiner Existenz durch berühmte Hände
-
Städtchen statt StaudammAus einer früheren Alba-Anlagenidee entwickelte Ivo Cordes eine realistischere Geländeform mit einem Fachwerk-Städtchen auf dem von der Bahn umkurvten Hügel
-
Lok mit elektronischem HerzKeine Angst vor Digital, Teil 2: Wissens -wertes und Tipps zum und Fallstricke beim Einbau von Decodern in Modellbahn-Triebfahrzeuge
-
Die Hansestadt en miniatureHeimanlagen mit dem Motiv der Stadt Hamburg dürften selten sein. Im ersten Teil beschreiben wir deren Betriebskonzept und den Bau der H0-Anlage nach dem Domino-Prinzip
-
Wenn das mal Schule machtIm sächsischen Oberlungwitz gibt es einen außerschulischen Modellbahnzirkel mit talentierten Modellbauern, die eine klasse 0e-Winteranlage gebaut haben
-
Neu im SchaufensterZehn Seiten aktuelle Informationen über Modellbahn-Neuheiten, die Sie derzeit beim Fachhändler vorfinden
-
Gläserne UnikateVerglichen & gemessen: H0-Aussichtstriebwagene lT 1998 von Roco und 1999 von Märklin und ihre Vorbilder während der Reichsbahn-Ära
-
Startset mit Lokführer-BlickErstmals gibt es jetzt eine Digital-Startpackung mit Funk-Kamera. Hierzu hat Rocoseinem ICE 2 eine WLAN-Direktsteuerung spendiert, die Lokführer-Feeling verspricht
-
Thema Stille Örtchen Bahnhofsaborte für die AnlageWir haben uns in den Katalogen der Zubehörindustrie umgeschaut mit dem Ziel: Was gibt es wo in puncto Toilettenhäuschen für die Bahnsteig-Gestaltung in den Nenngrößen 2/G bis TT?
-
Toiletten hinter ZiegelwändenDer ehemalige Bahnhof Birnbaum hatte ein Klohäuschen in typisch preußischem Baustil,dessen H0-Umsetzung im Eigenbau eine lohnende Herausforderung ist
-
Holzhaus für die NotdurftEin zweiter Bauvorschlag in Sachen Bahnhofstoiletten ist ein simples Holzgebäude eher bayerischer Prägung, das wir im Maßstab 1:45 errichtet haben
-
Rehse-Rarität 03 256Dieses im Maßstab 1:32 gebaute Dampflok-Unikat aus einer Leipziger Manufaktur ging in den 75 Jahren seiner Existenz durch berühmte Hände
-
Städtchen statt StaudammAus einer früheren Alba-Anlagenidee entwickelte Ivo Cordes eine realistischere Geländeform mit einem Fachwerk-Städtchen auf dem von der Bahn umkurvten Hügel
-
Lok mit elektronischem HerzKeine Angst vor Digital, Teil 2: Wissens -wertes und Tipps zum und Fallstricke beim Einbau von Decodern in Modellbahn-Triebfahrzeuge
-
Die Hansestadt en miniatureHeimanlagen mit dem Motiv der Stadt Hamburg dürften selten sein. Im ersten Teil beschreiben wir deren Betriebskonzept und den Bau der H0-Anlage nach dem Domino-Prinzip
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Angebot
Zuletzt angesehen