Deutschlands industrielles Erbe
Deutschlands industrielles Erbe
- ISBN: 9783954163298
- Erschienen am 04.01.2022
- 240 Seiten
- ca. 220 Abbildungen
- Format 26,8 x 28,9 cm
- Hardcover
Bayerl Günther
Geboren wurde Gu?nther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschen UNESCO-Weltkulturerbes werden sollte. Als im Jahr 2006 die Altstadt von Regensburg zum Welterbe erhoben wurde, begann er in einer anderen Donaustadt (Ulm) sein Studium der „Digitalen Medien“ und erweiterte dieses mit einer Spezialisierung der konzeptionellen Fotografie an der „School of Arts“ in Tasmanien. Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spuren der zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich die bu?rokratische Hu?rde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größten Herausforderung an dem Projekt.
Aubel Henning
Als Redakteur, Lektor und Autor widmet sich Henning Aubel vor allem Themen aus Natur und Technik, Geschichte und Politik, Länderkunde und Reisen. Er entwickelt auch Konzepte und wagt sich an umfangreiche Aufgaben heran. Mit wachem Auge blickt der gelernte Historiker gern hinter die Dinge, um unter der Oberfläche Verborgenes ans Licht zu bringen.
Astor Ellen
Ellen Astor arbeitet als freie Redakteurin und Autorin vorwiegend über geographische Themen aus der ganzen Welt. Der gesamte Mittelmeerraum und die vielfältigen Landschaften Mitteleuropas mit ihren historisch gewachsenen Städten und ihren regionalen Spezialitäten sind ihre bevorzugten Reiseziele.
Gallmeister Petra
Dr. Petra Gallmeister, studierte Literaturwissenschaft und Pädagogik, nach Uni- und Verlagstätigkeit Autorin und Redakteurin mit den Schwerpunkten Kultur, Geschichte und Politik. Sie hat u.a. ein Buch über Friedensnobelpreisträger geschrieben, Sagen-Sammlungen herausgegeben sowie Beiträge für „Wie geschah es wirklich?“, „Das Buch der 1000 Bücher“ und „Sagenhaftes Deutschland“ verfasst.
Langhorst Marike
Lotz Brigitte
Brigitte Lotz lebt im Ruhrgebiet und beschäftigt sich seit vielen Jahren als freie Autorin und Lektorin bevorzugt mit den Schwerpunkten Kultur, Politik, Länderkunde und Touristik. In ihrer Freizeit durchstreift die Literaturwissenschaftlerin mit Vorliebe ihre nähere und fernere Umgebung auf der Suche nach lohnenswerten Zielen. Ihre ungewöhnlichen Entdeckungen gibt sie gerne in Text und Bild weiter.
Schnober-Sen Martina
(Würde sie gerne projektbezogen machen.)
Zitzmann-Starz Sabine
“Gu?nther Bayerls Bilder setzen Deutschlands lebendigem industriellen Erbe ein meisterhaftes Denkmal.” - Geo online
“Das Buch erzählt unterhaltsam vom Unternehmergeist ihrer Gründer und von Innovationen.” - VDI Nachrichten
“Ein faszinierend schönes Buch für alle Technikbegeisterten! - METALL
“Wer sich für Technik- und Wirtschaftsgeschichte begeistern kann, wird über diese 40 Zeitreiseorte staunen – und über die Fotos, die sehr ästhetisch sind.” - Autobild Klassik